EU-Englisch für Gemeindefunktionäre

Ein Kärntner Hotel ist der ideale Boden um eine Fremdsprache aufzufrischen

Großes Interesse am EU-Seminar im Biohotel Jesch in Diex.
Großes Interesse am EU-Seminar im Biohotel Jesch in Diex.© EuropeDirect Steiermark
Manuela Fuchs von der Europaabteilung der Steirischen Landesregierung und Arnold Obermayr vom Außenministerium.
Manuela Fuchs von der Europaabteilung der Steirischen Landesregierung und Arnold Obermayr vom Außenministerium.© EuropeDirect Stmk/JB
Heidi Zikulnig, Leiterin des EuropeDirect Netzwerkes.
Heidi Zikulnig, Leiterin des EuropeDirect Netzwerkes.© EuropeDirect Stmk/JB
Michael Slama (Gemeindebund), Josi Bauer, Heidi Zikulnig (Stmk. LReg), Hildegard Jesch (perfekte Gastwirtin und Englischlehrerin), und Manuela Fuchs (Amerikanistik/Anglistik-Expertin und Europa-Juristin).
Michael Slama (Gemeindebund), Josi Bauer, Heidi Zikulnig (Stmk. LReg), Hildegard Jesch (perfekte Gastwirtin und Englischlehrerin), und Manuela Fuchs (Amerikanistik/Anglistik-Expertin und Europa-Juristin). © EuropeDirect Steiermark

Diex/Graz/Wien (31. Oktober 2011) - Als EU-Gemeinderat, als Bürgermeister oder als dessen Vize: Gute Gelegenheiten, sein Englisch anzuwenden, bieten sich immer wieder. Ein Gemeinderat aus Wels (OÖ) und mehr als zwölf Gemeindefunktionäre aus der Steiermark waren der Einladung gefolgt, ihr Englisch im Rahmen des EU-Projektes "STAMP to EUROPE" aufzufrischen und das Vokabular um Fachausdrücke im Zusammenhang mit Gemeinde und EU zu erweitern.

Zwei Tage beschäftigten sich die Gemeindemandatare – unter ihnen drei Bürgermeister – mit Kläranlagen und Kanalsystemen, mit der Direktwahl und mit dem Straßenbau, der Raumplanung und der Luftreinhaltung genauso wie mit der EU-Kommission und dem Rat der Europäischen Union und mit dem Ausschuss der Regionen. Und das in englischer Sprache!

Der Steirische Gemeindebund hatte in Zusammenarbeit mit EuropeDirect Steiermark das Seminar organisiert. Michael Slama freute sich über das rege Interesse und betonte, wie wichtig es sei, seine Sprachkenntnisse ständig auf dem Laufenden zu halten.

Und das Bio- und Wellnesshotel Jesch im kärnterischen Wandelitzen (ganz nah von Diex) erwies sich als Haupttreffer: Nicht nur die "location" an sich war ideal. Ruhe, Abgeschiedenheit. Ja, sogar der Nebel war perfekt am ersten Tag – verhüllte er doch die sonst so prachtvolle Herbstlandschaft, und somit war ein Ablenken durch die schöne Natur auch nicht drinnen. Jedes Handy-Läuten war verbannt in die tieferen Tal-Lagen rund um Völkermarkt, jener Stadt, mit der die Leiterin des steirischen EuropeDirect-Netzwerkes, Heidi Zikulnig, Heimatgefühle verbindet. Sie freute sich über das große Interesse an dem Kurs, den die Mitarbeiter der Europaabteilung des Landes Steiermark, Manuela Fuchs und Josi Bauer gemeinsam mit Gastwirtin Hildegard Jesch inhaltlich gestalteten. Frau Jesch konnte ihr Wissen und Können als ehemalige Englischlehrerin in der renommierten Hotelfachschule am Semmering einbringen. Sie versorgte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Small-Talk- und anderen wichtigen rhetorischen Tipps. Manuela Fuchs erwies sich einmal mehr als perfekte Anglistin und Josi Bauer zeigte auf, wie eine Begrüßungsansprache und eine Führung durch eine Gemeinde in englischer Sprache ausschauen kann.

Arnold Obermayr vom Außenministerium erläuterte die Aktion von Außenminister Michael Spindelegger, in möglichst vielen österreichischen Gemeinden einen EU-Ansprechpartner anzubieten. "Die EU-Gemeinderäte haben sich mittlerweile vielfach bewährt", lobte er und kündigte an, dass diese Initiative weitergeführt werde. Bereits am 10. November wird ein Seminar in Schladming über die Bühne gehen. Einige wenige Restplätze sind für schnell Entschlossene noch frei ...

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).