Voitsberg nutzt EU-Programm für Partnermeeting

Gemeinden aus sechs EU-Staaten sind beteiligt

Hersbruck (D), Lesnica (PL), Kadarkut (HU) Veliko Trojstvo (CRO) und San Martina Buon Albergho (I) in Partnerschaft mit Voitsberg

Die VertreterInnen der Partnergemeinden pflanzten in Voitsberg diesen schönen Partnerbaum.
Die VertreterInnen der Partnergemeinden pflanzten in Voitsberg diesen schönen Partnerbaum.© robert cescutti
Die Delegationsleiter der Partnergemeinden wurden von Bürgermeister Meixner und StR Salchernegg willkommen geheißen.
Die Delegationsleiter der Partnergemeinden wurden von Bürgermeister Meixner und StR Salchernegg willkommen geheißen.© robert cescutti
In den Workshops war die Feuerwehrzentrale der "Renner".
In den Workshops war die Feuerwehrzentrale der "Renner".© robert cescutti
Josef Bauer von der Europaabteilung im Gespräch mit dem Altbürgermeister von Hersbruck.
Josef Bauer von der Europaabteilung im Gespräch mit dem Altbürgermeister von Hersbruck.© robert cescutti

Voitsberg (8.11.2011) - Kleine Ursache, große Wirkung: So könnte man die Initiative der Voitsberger Stadtpolitiker zusammenfassen, sich am EU-Programm "Europa für Bürgerinnen und Bürger" zu beteiligen. Stadtrat Franz Sachernegg hatte im Frühjahr an einem Seminar von EuropeDirect Steiermark teilgenommen: "Wir haben da erfahren, dass der Europäischen Union sehr daran gelegen ist, dass sich die Bürgerinnen und Bürger von Städten und Gemeinden zu bestimmten Themen treffen und ihre Erfahrungen austauschen!" Voitsberg bewarb sich und lud fünf Partnergemeinden ein. Am Wochenende trafen sich mehr als 40 Freunde aus der deutschen Stadt Hersbruck bei Nuernberg, dem polnischen Lesnica, aus Kadarkut in Ungarn und aus  Veliko Trojstvo in Kroatien. Leider mussten die Teilnehmer aus San Martina Buon Albergho in letzter Minute absagen.

Nach einer Rundfahrt durch den Lippizzanerbezirk am Freitag trafen sich die Vertreter der Partnergemeinden am Samstagvormittag im großen Saal der Voitsberger Feuerwehr. In sehr angenehmer Atmosphäre (für die auch die netten Damen der Feuerwehr sorgte) wurde in mehreren Gruppen eifrig diskutiert. Das Schulwesen war eines der Themen, das auf großes Interesse stieß, zumal in Voitsberg mit der nach Friedrich Aduatz benannten Neuen Mittelschule, geleitet von Direktor Gerhard Zotter, eine international beachtenswerte Schulform eingerichtet worden ist. Auch das Sonderpädagogische Zentrum Voitsberg unter der Leitung von Erika Pippan stieß auf großes Interesse.

Für EuropeDirect Steiermark war Josef Bauer von der Europaabteilung des Landes gekommen, um allfällige Förderungen für das eine oder andere weiterführende Projekt zu besprechen.
Ein gelungener Auftakt zu einer vielversprechenden Kooperation!

 

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).