Russische Region Jaroslawl wird Wirtschaftspartner der Steiermark

Vertragabschluss rückt näher

Die Parlamentarischen Vertreter Nikolai Alexandrytschew und Landtagspräsident Franz Majcen freuen sich über die künftige Partnerschaft.
Die Parlamentarischen Vertreter Nikolai Alexandrytschew und Landtagspräsident Franz Majcen freuen sich über die künftige Partnerschaft.© Land Steiermark / Ferdinand Krainer
Hofrätin Dr. Heidi Körbler leitete die Fachgespräche mit der Delegation in der Europaabteilung.
Hofrätin Dr. Heidi Körbler leitete die Fachgespräche mit der Delegation in der Europaabteilung.© Land Steiermark / Ferdinand Krainer
Wilfried Leitgeb (ICS-Steiermark), Nikolai Alexandrytschew, Heidi Körbler (Europaabteilung) und Evgenij Zajashnikov diskutierten die Eckpunkte der Kooperationsverträge.
Wilfried Leitgeb (ICS-Steiermark), Nikolai Alexandrytschew, Heidi Körbler (Europaabteilung) und Evgenij Zajashnikov diskutierten die Eckpunkte der Kooperationsverträge.© Land Steiermark / Ferdinand Krainer

Eine Delegation aus dem russischen Gebiet Jaroslawl besuchte heute, Donnerstag 15.12.2011, die Steiermark, um die Eckpunkte eines Kooperationsvertrages mit der Steiermark Vorort zu besprechen. Aus diesem Anlass trafen sich Vertreter der künftigen Partnerländer zu mehreren Arbeitsgesprächen in Graz. Der Vertrag soll künftig auch die Grundlage für geplante Projekte der steirischen Automobilindustrie bilden.

Die Firma „AVL-List" sieht große Geschäftschancen in dieser Region und arrangierte daher auch einen Termin in den Räumlichkeiten ihres Betriebes. Den russischen Delegationsteilnehmern wurde dabei im Rahmen einer Betriebsführung das Unternehmen präsentiert, von dem sich die Gäste beeindruckt zeigten.

Landtagspräsident Franz Majcen machte in seiner Begrüßungsrede während eines Empfanges im Grazer Landhauskeller deutlich, dass die Steiermark mit großem Interesse nach Russland blicken würde und dass man sehr glücklich über das beidseitige Bestreben einer Partnerschaft wäre. Landesrat Dr. Christian Buchmann hatte die Inhalte des Vertrages zuvor bereits zur Beschlussfassung in die Landesregierung eingebracht, was einen wesentlichen Schritt in Richtung Vertragsabschluss bedeutet.

Die stellvertretenden Vorsitzenden der Jaroslawler Gebietsduma, Nikolai Alexandrytschew und Evgenij Zajashnikov betonten seitens der russischen Delegation, wie beeindruckt man von der Steiermark mit ihren hochkarätigen, professionellen Geschäftspartnern sei und wie fasziniert man auch von den Landschafts-, Kultur- und Tourismusjuwelen der Grünen Mark wäre. Vor allem aber zeigten sie sich überzeugt davon, dass die Kooperationsverträge auf Parlaments- und Regierungsebene in Bälde reif für die Unterzeichnung wären.

Bericht und Fotos: Ferdinand Krainer, Europa-Fachabteilung des Landes Steiermark

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).