Vorweihnachtlicher "EU-Talk" mit der BHAK Monsbergergasse

Zwei Klassen zu Besuch bei EuropeDirect Steiermark

Zwei Klassen des BHAK Monsberger, Graz vor dem Eingang zum Burgring 4.
Zwei Klassen des BHAK Monsberger, Graz vor dem Eingang zum Burgring 4.© EuropeDirect Steiermark / RL
Burgring 4, die Adresse für EU-Infos.
Burgring 4, die Adresse für EU-Infos.© EuropeDirect Steiermark / JB
Zeigten sich sehr aufmerksam, die Schülerinnen der Grazer BHAK.
Zeigten sich sehr aufmerksam, die Schülerinnen der Grazer BHAK.© EuropeDirect Steiermark / RL
Robert Lackner und Manuela Fuchs referierten über die Institutionen der EU.
Robert Lackner und Manuela Fuchs referierten über die Institutionen der EU.© EuropeDirect Steiermark / JB
Interessiert trotz "X-MasStress" ...
Interessiert trotz "X-MasStress" ...© EuropeDirect Stmk / RL

Graz (22. Dezember 2012) – Gemäß dem Motto „Carpe diem" fanden sich die Klassen 2AA und 2BA der BHAK Monsbergergasse bereits am frühen Vormittag im Sitzungssaal der Abteilung für Europa und Außenbeziehungen ein. Dort wurden die Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrerinnen vom EuropeDirect-Team in Empfang genommen, das aus MMag. Manuela Fuchs, Josef „Josi" Bauer und Mag. Robert Lackner bestand.

Den Anfang des rund einstündigen Vortrags markierte, sozusagen als Muntermacher, ein kurzer Film über SteirerInnen, die in Brüssel für die Europäische Union tätig sind. Danach erforderten einige grundlegende Ausführungen zu den verschiedenen EU-Institutionen sowie den wesentlichsten Aspekten des Europarechts höchste Aufmerksamkeit seitens der Schülerinnen und Schüler.

Besonderes Augenmerk schenkten die Referenten im Anschluss den Möglichkeiten, die sich vor allem jungen Erwachsenen im Bereich Mobilität bieten. Dabei nahmen sie Bezug auf das Comenius-, Erasmus- und Leonardo-Programm sowie auf die Möglichkeit, Praktika bei verschiedenen EU-Institutionen zu absolvieren, und ließen dabei auch persönliche Erfahrungen einfließen.

Für allgemeine Erheiterung sorgte am Ende ein TV-Beitrag über die Normierung von Gurken anhand ihrer Krümmung, die fälschlicherweise der EU angelastet wurde. Nach einigen abschließenden Fragen zu EU-Jobmöglichkeiten war der Vortrag dann pünktlich um 9:30 zu Ende – und die 25 SchülerInnen sowie die Professorinnen Dr. Ulrike de Buigné und Mag. Martina Vallant den wohlverdienten Weihnachtsferien wieder einen Schritt näher.

RL

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).