Psychosoziale und juristische Begleitung von häuslicher Gewalt betroffener Kinder, Jugendlicher und Frauen in 3 Stadtteilen des Großraums Recife/BRASILIEN (Fortsetzungsprojekt 2012)

Erklärung von Graz und Lateinamerika-Komitee

[02.01.2012] Dieses Projekt trägt maßgeblich dazu bei, dass die häusliche und sexuelle Gewalt an Frauen und Kinder vermindert wird und ist ein positives Beispiel für die Vernetzung von zivilgesellschaftlicher Arbeit mit öffentlichen Institutionen.

Das "Coletivo Mulher Vida" (CMV - Gemeinschaft von Frauen in der Prostitution) in Olinda / Recife im Bundesstaat Pernambuco, Brasilien führt seit 1990 ein "offenen Haus" für Betroffene am Strand von Olinda. Im "Programm zur Prävention häuslicher und sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche" wird die im Haus des CMV mit Kindern und Jugendlichen erfolgreich durchgeführte vorbeugende Arbeit (nach den "Methoden der Vorbeugung und Mobilisierung", entwickelt vom CMV, Expertinnen und Betroffenen, nach dem "Konzept der Prävention" der WHO) im Großraum Recife (Olinda/Recife/Paulista) fortgesetzt. Im vorliegenden Projekt werden die psychosoziale und juristische Begleitung der Betroffenen und die Vernetzung mit öffentlichen Institutionen verstärkt.
Gesamtkosten: € 22.814,78
Projektpartner:    € 8.420,29
Landesförderung: € 14.395,00

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).