"Die EU und DU" war trotz Eiseskälte ein heißes Thema

EuropeDirect-Team stellte sich in Voitsberg den engagierten Fragen von HTL- und NMS-Schülern

Die rund 60 Schüler der HTL zeigten sich sehr interessiert an der EU-Thematik.
Die rund 60 Schüler der HTL zeigten sich sehr interessiert an der EU-Thematik.© EuropeDirect Stmk / Maria Ortner
Helena Aigner und Josi Bauer erläuterten gut gelaunt die manchmal doch sperrigen Begriffe der Europäischen Union.
Helena Aigner und Josi Bauer erläuterten gut gelaunt die manchmal doch sperrigen Begriffe der Europäischen Union.© EuropeDirect Stmk / Maria Ortner
Der Leiter der Neuen Mittelschule; Gerhard Zotter, die Lehrerinnen Helga Stuhlpfarrer und Stadträtin Renate Ofner-Rucker mit dem EuropeDirect Team mit Helena Aigner, Maria Ortner und Josef Bauer.
Der Leiter der Neuen Mittelschule; Gerhard Zotter, die Lehrerinnen Helga Stuhlpfarrer und Stadträtin Renate Ofner-Rucker mit dem EuropeDirect Team mit Helena Aigner, Maria Ortner und Josef Bauer.© EuropeDirect Stmk / Foto: Schülerin

Voitsberg (8. Februar 2012) -- Trotz der sibirischen Kältewelle in Europa ging es bei den heutigen „EU in Schulen"-Vorträgen und den anschließenden Diskussionsrunden in der Neuen Mittelschule Voitsberg heiß her. Die Vorträge des EuropeDirect-Teams fanden in Verbindung mit der Ausstellung „Die EU & Du" statt, welche von Dipl.-Päd.in Renate Ofner-Rucker nach Voitsberg gebracht wurde und zurzeit für eine Woche in der NMS Voitsberg zu sehen ist. Die Wanderausstellung wurde von der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik in Kooperation mit dem Außenministerium zur Verfügung gestellt.
Der Vormittag teilte sich in zwei Vortragsblöcke, in deren Rahmen den Schülern die wichtigsten Symbole, Institutionen und Aufgaben der EU vorgestellt wurden. Sowohl die Klasse der HTL Voitsberg, als auch die Klasse von Prof. Helga Stuhlpfarrer der NMS Voitsberg zeigten sich gut vorbereitet. So gingen den Referenten, Josi Bauer und Helena Aigner, beinahe die mitgebrachte fair gehandelte Schokolade und diverse EU-Büroutensilien aus, die es als Belohnung für richtig beantwortete Fragen gab. Dabei waren vor allem das geografische und politische Wissen der Schüler, beispielsweise über die momentanen Vertreter Österreichs in den verschiedenen EU-Institutionen, gefordert.
Bei den anschließenden Diskussionsrunden wurde schonungslos über Lobbyismus, Vor- und Nachteile der EU für Österreich, Finanzkrise, Geldentwertung und Null-Lohnrunden als Bestandteil des Sparpakets angesprochen. NMS-Direktor Gerhard Zotter freute sich, dass nun die Plakate der Ausstellung „EU & Du" in der Aula der Schule mit besonders interessierten Augen gesehen werden.

Maria Ortner

Bilderbogen aus Voitsberg

Im Rahmen der Ausstellung "Die EU und Du" diskutierte ein Team von EuropeDirect Steiermark mit Schülerinnen und Schülern der HTL Voitsberg und der Neuen Mittelschule Voitsberg sehr engagiert die aktuellsten Europafragen.

 

Zeigten tolles Engagement, die jungen Damen der NMS Voitsberg.
Zeigten tolles Engagement, die jungen Damen der NMS Voitsberg.© Alle Fotos: Maria Ortner / EuropeDirect Stmk
Die Schüler der NMS waren gut vorbereitet.
Die Schüler der NMS waren gut vorbereitet.
Stadträtin Renate Ofner-Rucker dankte den Schülern für deren Aufmerksamkeit und dem Europe-direct Team für die Vorträge.
Stadträtin Renate Ofner-Rucker dankte den Schülern für deren Aufmerksamkeit und dem Europe-direct Team für die Vorträge.
Schulleiter Gerhard Zotter erhielt vom europeDirect Team - ein kleines Stück Zotterschokolade.
Schulleiter Gerhard Zotter erhielt vom europeDirect Team - ein kleines Stück Zotterschokolade.
Helena Aigner vermittelte komplizierte EU-Strukturen mit Know how und Charme.
Helena Aigner vermittelte komplizierte EU-Strukturen mit Know how und Charme.
Die Ausstellung erläutert auch den Schengenraum.
Die Ausstellung erläutert auch den Schengenraum.
Manche Schüler wussten auf schwierigste Fragen gekonnt Antwort.
Manche Schüler wussten auf schwierigste Fragen gekonnt Antwort.
.
.
Die Ausstellung ist hochinteressant und noch bis 10. Februar in der Friedrich-Aduatz-Schule im Foyer zu besichtigen.
Die Ausstellung ist hochinteressant und noch bis 10. Februar in der Friedrich-Aduatz-Schule im Foyer zu besichtigen.
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).