EuropeDirect im Mittelpunkt Österreichs

SchülerInnen der HS Bad Aussee diskutierten über die Europäische Union

.
.© Alle Fotos: EuropeDirect Stmk / Karina Krogger
EuropeDirect Steiermark (hier J. Bauer) unterhielt die Schülerinnen und Schüler auch auf humorvolle Weise.
EuropeDirect Steiermark (hier J. Bauer) unterhielt die Schülerinnen und Schüler auch auf humorvolle Weise.
"In Vielfalt geeint" ... das EU-Motto mit Hilfe einer kleinen Flaggenkette dargestellt.
"In Vielfalt geeint" ... das EU-Motto mit Hilfe einer kleinen Flaggenkette dargestellt.

Bad Aussee (10. Februar 2012) – Die Hauptschule im tief verschneiten Bad Aussee war das Ziel des EuropeDirect-Teams am Freitag, um mit den Schülerinnen und Schülern der vierten Klassen über die Europäische Union zu diskutieren. Das Engagement und das tolle Wissen beeindruckten die Vortragenden, die von der Europaabteilung des Amtes der Steiermärksichen Landesregierung zum "Mittelpunkt Österreichs" gekommen waren. Die 13- und 14-Jährigen zeigten sich wissbegierig und diskussionsfreudig.

Die schneebedeckte Traumlandschaft von Bad Aussee wurde von den 34 begeisterten Schülern beinahe zum Schmelzen gebracht. Die zwei vierten Klassen der Hauptschule 2, deren ehemaliger Schuldirektor Erhard Meier selbst 1995/96 österreichischer Abgeordneter zum Europäischen Parlament war, verfolgten mit großem Interesse dem Vortrag des EuropeDirect-Teams Josi Bauer und Martina Spreitzhofer. Die SchülerInnen integrierten sich und ihr bereits erworbenes Wissen hervorragend, stellten begeistert Fragen und durften sich über kleine Belohnungen für ihre engagierte Mitarbeit freuen. Anna Maria Roithner, Lehrerin an dieser Schule, hatte das EuropeDirect-Team nach Bad Aussee eingeladen, verfolgte das Treiben der Klasse lächelnd aus der letzten Reihe. Da eine Schulstunde wie im Fluge verging, durften sich die SchülerInnen und die Vortragenden im Anschluss über eine zweite Schulstunde freuen um die heißen Diskussionen zur Europäischen Union weiter zu führen. Selbst der Direktor der Hauptschule Bad Aussee, Peter Sommer, leistete den SchülerInnen und unserem Team in der zweiten Stunde Gesellschaft. Von den Symbolen der Europäischen Union über die Institutionen hin zum Euro wurden viele wichtige Themen angeschnitten – und auch eine Diskussion über den Euro-Rettungsschirm durfte da nicht fehlen. Trotz dieser brisanten Themen blieben Spaß, Freude und Wissbegierde der SchülerInnen nicht auf der Strecke und so konnte im tief verschneiten Ausseerland ein weiterer erfolgreicher europäischer Vormittag gestaltet werden.

Karina Krogger & Martina Spreitzhofer

Bildergalerie von der Europastunde mit den beiden vierten Klassen

Frau Roithner mit "ihren" Schützlingen.
Frau Roithner mit "ihren" Schützlingen.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).