"EU in Schulen" im Carnerigymnasium

Eine sechste Klasse zeigte sich bestens gerüstet für Europa

Engagierte Diskussion in einer von Mag.a. Elfriede Trimmel bestens vorbereiteten Klasse.
Engagierte Diskussion in einer von Mag.a. Elfriede Trimmel bestens vorbereiteten Klasse.© Fotos: EuropeDirect Stmk / JB (honorarfrei)

Graz (14. Februar 2012) Ein bisschen eng ist es schon, in diesem Kassenzimmer des BG Carneri: Die sechste Klasse von Mag.a Elfriede Trimmel ist ein kleine Gruppe junger, wißbegieriger und engagierter Grazerinnen und Grazer. Trotz der Raumknappheit macht die Klasse aber rasch deutlich, dass sie mit solch unwesentlichen Nichtigkeiten gut umgehen kann. Was ist das schon im Vergleich zu den großen Dingen, die sich da im europäischen Kontext tun?

Griechenland ist das heißeste Eisen. "Kann man die nicht rausschmeißen?" wird unverblümt – trotz Valentinstag!! – gefragt. Nein, weist Josef "Josi" Bauer die Frage zurück, und macht auf allfällige Folgen aufmerksam. Griechenland könnte ein Austrittsverfahren in Gang setzen. Aber: Wie sind die geopolitischen Zusammenhänge? Was würde es für das soziale System bedeuten? Kann man Griechenland überhaupt isoliert sehen, oder sollte man auch bedenken, wie sich der Süden Europas entwickelt, wenn etwa die arabische Revolution erneut aufflammt und mögliche Flüchtlingsströme nach sich zieht?

Ja, die Schülerinnen und Schüler in dieser Klasse werden bei den nächsten EU-Wahlen schon wahlberechtigt sein. Ob sie auch hingehen werden? Allein die heutige Diskussion hat gezeigt, dass sie wissen, dass es um ihre Zukunft geht, um ihr Europa und dass sie reif sind, da mitzubestimmen.

Eine tolle Stunde mit einer tollen Klasse!

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).