Europa sucht Kontakt zu Gemeinden

Außenministerium fordert zu mehr Engagement

Stefan Börger, Heidi Zikulnig und Arnold Obermayr boten geballte Europa-Info.
Stefan Börger, Heidi Zikulnig und Arnold Obermayr boten geballte Europa-Info.© Alle: Europe Direct Stmk / Josef Bauer
.
.
.
.

Graz (21.März 2012) Geballtes Europawissen gab es heute Nachmittag für Bezirkshauptleute und Führungskräfte der Abteilungen der Landesregierung. Vom Außenministerium war Arnold Obermayr gekommen, um einerseits über den Stand der Beitrittsverhandlungen zu berichten und andererseits die Kampagne "Europa fängt in der Gemeinde an" zu intensivieren. Stefan Börger, Leiter des Referates für Europapolitik und Europarecht, informierte umfassend über die mit 1. April in Kraft tretende "Europäische Bürgerinitiative" und Heidi Zikulnig gab als Leiterin von Europe-Direct Steiermark einen Überblick über die Aktivitäten dieses Netzwerkes.

Gemeindefunktionärinnen und Gemeindefunktionäre als glaubwürdige Medien für Informationen von und über die Europäische Union zu gewinnen, sieht Arnold Obermayr vom Außenministerium als eine der wichtigen Aufgaben der kommenden Tage und Wochen: Wir wenden uns an interessierte Bürgermeister, Stadträtinnen, Gemeinderäte und Gemeindevorstandsmitglieder die ihren Horizont über die Ortsgrenzen geweitet haben, betonte er und forderte auf, sich zu melden: http://www.bmeia.gv.at/aussenministerium/aussenpolitik/europa/europa-gemeinderaete.html

Wer sich bereit erklärt, in seiner Gemeinde als Europa-Gemeinderat zu fungieren, braucht dazu das Einverständis des Bürgermeisters. Die österreichischen EU-Gemeinderäte werden zu Informationsveranstaltungen eingeladen und haben die Chance, die wichtigen Institutionen vor Ort in Brüssel oder in Straßburg kennenzulernen.

 

 

 

 

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).