Aufbau eines Schülerheims für ethnische Minderheiten in Alikodom/BANGLADESCH

SONNE International – Regionalgruppe Steiermark

[10.05.2012] Sonne International nimmt sich verstärkt den Problemen von ethnischen Minderheiten in Entwicklungsländern an, da ihre Chancen auf Zugang zu Bildung besonders gering sind. Das Land Steiermark hat 2007 ein mehrjähriges Gesundheits- und Bildungsprojekt von SONNE International in der Afar-Region in Äthiopien unterstützt, das von der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit kofinanziert wurde.

Die indigene Bevölkerung der Chittagong Hill Tracts ist durch insgesamt 13 offiziell von der bengalischen Regierung anerkannten Minderheiten vertreten, die in einer sehr abgeschiedenen und unterentwickelten Bergregion Bangladeschs, im Grenzgebiet zu Myanmar (Burma) leben. Diese Menschen sprechen unterschiedliche lokal sehr begrenzte Sprachen und haben eine eigene kulturelle Identität. Ein Jahrzehnte lang anhaltender Bürgerkrieg hatte zur Folge, dass diese Region Bangladesch sich nicht adäquat entwickeln konnte, sowohl im Sozialbereich als auch im Infrastrukturbereich. Hunderte Dörfer liegen weit verstreut in den Bergen und sind nur auf Pfaden und zu Fuß erreichbar. In 12 Dörfern betreibt SONNE international seit 2004 insgesamt 12 kleine Dorfvolksschulen für ca. insgesamt 430 Kinder. Diese Kinder haben nach Beendigung der 4. Schulstufe keine weiterführende Bildungsmöglichkeit, denn nur in der fernen Stadt Alikodom betreibt die Regierung eine öffentliche Mittelschule. Für die besten Absolventinnen soll nun von SONNE-International in Alikodom ein Schülerheim für die Kinder der ethnischen Minderheiten errichtet und betrieben werden. Das Projekt wird in zwei Projektphasen unterteilt und das Förderansuchen bezieht sich auf die Ko-Finanzierung des Bauvorhabens.

Gesamtkosten: € 55.850,00
Antragsteller: € 13.850,00
Projektpartner: Projektkoordination
Förderungen anderer Stellen (angesucht): € 22.000,00

Landesförderung: € 15.000,00

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).