Erfolgs-TV-Magazin nun auch als Buch

Kulturelle und touristische Einblicke in Alpen Donau Adria-Raum

Landeshauptmann Mag Franz Voves mit Buchautor Dr. Günther Ziesel. Foto: Fachabteilung 1E
Landeshauptmann Mag Franz Voves mit Buchautor Dr. Günther Ziesel. Foto: Fachabteilung 1E

Graz.- Mikrofon und Kameramann gegen Feder und Verleger getauscht hat diesmal Dr. Günther Ziesel vom ORF. Der Erfinder und Gestalter der Erfolgsserie „Alpen Donau Adria-Magazin“, das seit knapp 25 Jahren mit insgesamt rund 2.000 Beiträgen aus sieben Ländern und in fünf Sprachen das Nachbarschaftsverständnis fördert, präsentierte gestern (6. November 2006) im Weißen Saal der Grazer Burg seine Publikation „Alpen Donau Adria – Buch und Atlas zum Fernsehmagazin“.

Das im Verlag Eduard Hölzel erschienene Werk lädt nicht nur zum Blättern, sondern auch zum persönlichen Kennenlernen der beschriebenen Regionen ein und erzeugt einfach Lust zum Reisen. Landeshauptmann Mag. Franz Voves: „Das Buch bietet ebenso interessante kulturelle Einblicke und touristische Perspektiven wie das Magazin, von dem ich hoffe, dass es dies noch recht lange geben möge, was immer auch sonst der ORF vor hat.“

Landeshauptmann Franz Voves nahm auch auf die aktuellen Entwicklungen in der regionalen Außenpolitik Bezug: Mit dem EU-Projekt „Matriosca“ gelte es die Zusammenarbeit in der Europaregion Adria-Alpe-Pannonia neu zu definieren, wo langjährige Alpen-Adria-Regionen aus Italien, Österreich, Ungarn, Slowenien, Kroatien sowie seit kurzem auch die serbische Provinz Vojvodina vertreten sind. „Die Idee der Zukunftsregion war etwas Gutes und dazu stehe ich", betonte er. Seine Arbeitsgespräche mit der Regierung Sloweniens und die Kontakte mit ungarischen Komitaten hätten gezeigt, dass „wir nun mit dem Projekt Matriosca auf einem neuen Weg sind, um Formen festzulegen, wie wir künftig gemeinsam mit unseren Nachbarn unsere Interessen in einem Europa der Regionen vertreten“.

Näheres über die Arbeitsgemeinschaft Alpen-Adria unter www.europa.steiermark.at/cms/ziel/2951071/DE/ und über das EU-Projekt „Matriosca“ unter www.matriosca.net

Graz, am 07. November 2006


Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Dr. Dieter Rupnik unter Tel.: (0316) 877-2971  Fax: (0316) 877-3188  E-Mail: dieter.rupnik@stmk.gv.at zur Verfügung

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).