Kleiner Staat mit enormer Finanzkraft

Botschafter aus Luxemburg zu Gesprächen in der Steiermark

(v.l.) Honorarkonsul Dr. Franz Harnoncourt-Unverzagt mit Landeshauptmann Mag. Franz Voves und Botschafter Christian Frédéric Braun im Regierungssitzungszimmer der Grazer Burg. Foto: Landespressedienst
(v.l.) Honorarkonsul Dr. Franz Harnoncourt-Unverzagt mit Landeshauptmann Mag. Franz Voves und Botschafter Christian Frédéric Braun im Regierungssitzungszimmer der Grazer Burg. Foto: Landespressedienst
Graz.- Flächenmäßig ist es zwar der zweitkleinste Staat der Europäischen Union, mit einem Bruttoinlandsprodukt von rund 60.000 Euro pro Einwohner und Jahr ist Luxemburg jedoch das produktivste Land der Welt. Botschafter Christian Frédéric Braun, seit 2005 mit der Vertretung des Großherzogtums Luxemburg in Österreich und Slowenien betraut, stattete heute Mittag Landeshauptmann Mag. Franz Voves einen Besuch in der Grazer Burg ab.

Neben wirtschaftlichen und kulturellen Themen stand vor allem die „Saar-Lor-Lux Region" - sie war Vorbild für die Initiative „Europaregion Adria-Alpe-Pannonia" - im Mittelpunkt der Gespräche. „Saar-Lor-Lux" ist die Kurzform für eine Großregion mit insgesamt 4,7 Millionen Einwohnern, bestehend aus dem deutschen Saarland, französisch Lothringen und der Lorraine sowie Luxemburg. Das Besondere daran: Für die Förderung der wirtschaftlichen, kulturellen, touristischen und sozialen Entwicklung dieser Region arbeiten Behörden und Institutionen grenzüberschreitend zusammen.

Botschafter Braun: „Für Luxemburg war es immer klar, dass wir in größeren Räumen denken müssen." Die Zeit gab dieser Einstellung Recht: Die „Saar-Lor-Lux Region" hat sich mittlerweile zur Großregion Luxemburg, Lothringen, Saarland, Rheinland-Pfalz und Wallonien mit der französischen und deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens weiterentwickelt.

„Die Entwicklung dieser Region ist Vorbild für die Europaregion Adria-Alpe-Pannonia und zeigt, dass wir mit unserem Bemühen auf partnerschaftliche Kooperation mit anderen Regionen richtig liegen", betonte Landeshauptmann Voves.

Im Anschluss an den Besuch beim steirischen Landeshauptmann organisierte Honorarkonsul Dr. Franz Harnoncourt-Unverzagt für Botschafter Braun ein Treffen mit Studenten aus Luxemburg im Konsulat. Am Nachmittag ging es dann weiter in die neu renovierte Marien-Chorkapelle im Stift Rein, dem weltweit ältesten Zisterzienserstift.

Graz, am 21. März 2007


Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Mag. Markus Gruber unter Tel.: (0316) 877-4107 Fax: (0316) 877-3188  E-Mail: markus.gruber@stmk.gv.at zur Verfügung

 

 

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).