Hightech bringt Steirer näher an Europa

Gelungener Auftakt für Bürgerforum des Europäischen Parlaments in der Steiermark

v.l.: Landtagsabgeordneter Josef Strassberger, Gemeinderätin der Stadt Graz Mag. Eva-Maria Fluch, Landeshauptmann Mag. Franz Voves und Mag. Wolfgang Hiller, Leiter des Informationsbüros des Europäischen Parlaments in Österreich beim EU-Bürgerforum in der Aula der Alten Universität in Graz.
v.l.: Landtagsabgeordneter Josef Strassberger, Gemeinderätin der Stadt Graz Mag. Eva-Maria Fluch, Landeshauptmann Mag. Franz Voves und Mag. Wolfgang Hiller, Leiter des Informationsbüros des Europäischen Parlaments in Österreich beim EU-Bürgerforum in der Aula der Alten Universität in Graz.
Rund 100 Steirerinnen und Steirer beteiligten sich vor Ort am ersten EU-Bürgerforum in der Aula der Alten Universität in Graz. Fotos: Informationsbüro des EU-Parlaments in Österreich
Rund 100 Steirerinnen und Steirer beteiligten sich vor Ort am ersten EU-Bürgerforum in der Aula der Alten Universität in Graz. Fotos: Informationsbüro des EU-Parlaments in Österreich

Graz.- Mehr als hundert interessierte Bürgerinnen und Bürger vor Ort - ein vielfaches davon "live" zugeschaltet via Internet: Das erste Bürgerforum des Europäischen Parlaments in Österreich gestern Abend (13. September 2007) in der Alten Universität in Graz war ein voller Erfolg. Abgeordnete zum Europaparlament sowie ranghohe Landespolitiker diskutierten über teils brisante EU-Themen. Die Europaabteilung des Landes Steiermark sowie der Landespressedienst übertrugen die Veranstaltung in Bild und Ton ins Internet. Dutzende Fragen aus dem Chat konnten so "live" beantwortet werden.

Landeshauptmann Mag. Franz Voves betonte in seiner Eröffnung die große Bedeutung dieser neuen Initiative des Europäischen Parlaments und hob die Bedeutung der Steiermark als zentraleuropäische Region mit der Funktion eines Verkehrsknotenpunktes hervor. Dabei strich Voves die europäische Dimension bestimmter Infrastrukturprojekte heraus und sprach sich gleichzeitig für die Einbeziehung der Bürger als Voraussetzung für ein Gelingen dieser Projekte aus: "Das Bürgerforum ist eine Gelegenheit für alle Steirerinnen und Steirer, mit ihren Vertretern im Europäischen Parlament direkt zu diskutieren."

Und die Angesprochenen nutzten diese Möglichkeit rege. Nach einem zögerlichen Start prasselten die Anfragen via Chat nur so auf die EU-Experten Mag. Jörg Leichtfried und Univ.-Prof. Dr. Reinhard Rack sowie Landtagsabgeordneten Josef Strassberger herein, mehrere hundert Leute tummelten sich gleichzeitig im Online-Chat. Den Grundgedanken, nämlich den Bürger aktiv am politischen Geschehen in der EU teilhaben lassen und in Entscheidungsprozesse einbinden, ging also voll auf: "Wir freuen uns über das große Interesse sowie die rege und vielfältige Diskussion. Die Idee des Bürgerforums stellt eine wichtige Plattform für die Verbindung zwischen den Bürgern und deren Vertreter dar", so Mag. Wolfgang Hiller, Leiter des Informationsbüros des Europäischen Parlaments in Österreich.
Nach der Premiere in Graz, wird das Bürgerforum des Europäischen Parlaments als nächste Station am 8. November 2007 in Krems gastieren.

Eine Aufzeichnung der gestrigen Veranstaltung starten Sie hier:  Video starten 

Graz, am 14. September 2007

Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Mag. Markus Gruber unter Tel.: (0316) 877-4107 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: markus.gruber@stmk.gv.at zur Verfügung.

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).