Slowenische Philharmonie zu Gast in Graz

Konzert im Grazer Kongress bot ein Programm abseits des gewohnten Repertoires

v.l.n.r.: Georg Bucher, Mitglied des Vorstandes der Steiermärkischen Bank und Sparkassen AG, LH Mag. Franz Voves mit Gattin Ingrid, Prof. Dr. Ernest Petrič, Botschafter der Republik Slowenien in Wien, Dirigent George Pehlivanian, Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl, (letzte Reihe) Dr. Kurt Oktabetzm, Honorarkonsul der Republik Slowenien in Graz und Mag. Franz Kerber - Miglied des Vorstandes der Steiermärkischen Bank und Sparkassen AG beim Konzert der Slowenischen Philharmonie. Foto: Fischer
v.l.n.r.: Georg Bucher, Mitglied des Vorstandes der Steiermärkischen Bank und Sparkassen AG, LH Mag. Franz Voves mit Gattin Ingrid, Prof. Dr. Ernest Petrič, Botschafter der Republik Slowenien in Wien, Dirigent George Pehlivanian, Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl, (letzte Reihe) Dr. Kurt Oktabetzm, Honorarkonsul der Republik Slowenien in Graz und Mag. Franz Kerber - Miglied des Vorstandes der Steiermärkischen Bank und Sparkassen AG beim Konzert der Slowenischen Philharmonie. Foto: Fischer

Graz.- Unter der Leitung ihres Chefdirigenten George Pehlivanian gastierte Samstagabend (12.4.) zum ersten Mal im Stefaniensaal des Grazer Kongresses die Slowenische Philharmonie. Rund 700 geladene Gäste besuchten das Konzert des Orchesters, das sich auch international bereits einen Namen gemacht hat. Auf dem Programm standen die achte Symphonie vom slowenischen Komponisten Blaz Arnic und die fünfte Symphonie vom russischen Komponisten Sergej Prokofjev. Das Programm bot den zahlreichen Besuchern ein Konzerterlebnis abseits des gängigen Repertoires. Neben zahlreichen Ehrengästen besuchte auch Landeshauptmann Mag. Franz Voves mit seiner Gattin Ingrid das Konzert.

Das Orchester der Slowenischen Philharmonie ist stolz auf seine ehrwürdige Geschichte traditioneller musikalischer Institutionen, wie die Academia Philharmonicorum (1701), die Philharmonische Gesellschaft (1794) und die erste Slowenische Philharmonie (1909 -1913). Unter den zahlreichen angesehenen Namen der Ehrenmitglieder finden sich auch so klangvolle Namen wie Josef Haydn, Ludwig von Beethoven, Niccolo Paganini, Johannes Brahms und Carlos Kleiber. Nach der Neugründung im Jahr 1947 leiteten das Orchester namhafte einheimische Dirigenten wie Bogo Leskovic, Samo Hubad und Marko Letonja. 1995 übernahm Chefdirigent George Pehlivanian die Leitung. Sein Ziel ist es, aus einem der ältesten Orchester eines der besten zu machen. Veranstaltet wurde das Sonderkonzert von der Österreichisch-Slowenischen Handelskammer in Graz und dem Honorarkonsulat der Republik Slowenien in der Steiermark aus Anlass und in Würdigung des derzeitigen EU-Ratsvorsitzes Sloweniens.


Graz, am 14. April 2008

 

Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Sabine Jammernegg unter Tel.: (0316) 877-2999 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at zur Verfügung

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).