Europatagsfest 2008 am Grazer Hauptplatz

Interkulturelles Programm mit Jugendlichen aus steirischen Partnerregionen

Landesrätin Dr. Bettina Vollath mit den Modeschülerinnen aus Graz am Europatagsfest auf dem Grazer Hauptplatz; Foto: Land Steiermark, Europaabteilung.
Landesrätin Dr. Bettina Vollath mit den Modeschülerinnen aus Graz am Europatagsfest auf dem Grazer Hauptplatz; Foto: Land Steiermark, Europaabteilung.
Graz.- Auch „Mit der Sprache der Mode" - so heißt das Motto eines EU-Projektes zur Ausbildung von Modeschülerinnen - kann man Grenzen überwinden. Das bewiesen Modeschülerinnen der Modeschule Graz, die ihre Praktika unter anderem in Berlin, Modena, Paris und Mailand absolviert hatten, bei ihrer heutigen (8. Mai) Vorführung beim Europatagsfest auf dem Grazer Hauptplatz. Das Publikum war von den Darbietungen genauso begeistert, wie von den Plakaten, die Schülerinnen verschiedener steirischer Schulen für einen Gestaltungswettbewerb der französischen Partnerregion der Steiermark „De la Vienne" entworfen hatten. Mag. Ludwig Rader, der Chef der Abteilung für Europa und Außenbeziehungen, überreichte den Schülerinnen Anerkennungsurkunden für ihre Arbeit. Unter dem Motto „Erdäpfel - Bodenschätze zum Genießen" verliehen die Landwirtschafts-kammer und das Land Steiermark dem Fest auch eine kulinarische Note. Musik- und Tanzgruppen aus Ungarn, Slowenien, Kroatien und Tschechien sorgten für jene musikalische Vielfalt, die dem heurigen „Europäischen Jahr des interkulturellen Dialogs" entsprach.

Gleichzeitig mit dem Fest am Grazer Hauptplatz stellten sich steirische Politiker im Rahmen eines EU-Jugendforums im Rittersaal des Grazer Landhauses den Fragen der Schüler. Wie Österreich als EU-Mitglied die Neutralität weiter behalten könne, interessierte die Schüler dabei ganz besonders. Darüber hinaus stattete Landesrätin Dr. Bettina Vollath in Vertretung von Landeshauptmann Mag. Franz Voves dem Europatagsfest einen Besuch ab. Das Fest in Graz wurde von verschiedenen Lan-desstellen, der Stadt Graz und europäischen Partnerorganisationen gestaltet. Es ist ein Teil der Euro-paTagsWoche Steiermark, die vom 1. bis 14. Mai in Graz und mehreren steirischen Gemeinden statt-findet. Anlass dafür sind der 5. Mai, der Gründungstag des Europarates und der 9. Mai, der Tag, an dem der französische Außenminister Robert Schumann im Jahr 1950 mit seiner Erklärung zur wirt-schaftlichen Zusammenarbeit der ehemals im Zweiten Weltkrieg verfeindeten Länder den Grund-stein zur Europäschen Gemeinschaft gelegt hatte.

 --> TV-Bericht von Steiermark1

 

Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Rüdeger Frizberg unter
Tel.: (0316) 877-2902 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: ruedeger.frizberg@stmk.gv.at zur Verfügung.

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).