Steirische Schulen sind Fairness-Meister

Steirische Schülerinnen und Schüler leisten Beiträge zur Entwicklungszusammenarbeit

v.l.n.r.: Bundesrat Mag. Wolfgang Erlitz (links), amtsführender Landesschulratspräsident, und Landeshauptmann Mag. Franz Voves  mit Volksschulkindern. Foto: Landespressedienst
v.l.n.r.: Bundesrat Mag. Wolfgang Erlitz (links), amtsführender Landesschulratspräsident, und Landeshauptmann Mag. Franz Voves mit Volksschulkindern. Foto: Landespressedienst
Landeshauptmann Mag. Franz Voves mit den Schülerinnen und Schülern des Grazer Privatgymnasiums „Sacre Coeur“
Landeshauptmann Mag. Franz Voves mit den Schülerinnen und Schülern des Grazer Privatgymnasiums „Sacre Coeur“

Graz.- Rund 200 Schülerinnen und Schüler zwischen 10 und 18 Jahren nahmen im heurigen Jahr beim Wettbewerb „Fair Young Styria" teil. Dessen Sieger bzw. Zweitplatzierte wurden heute (11. Juni) von Landeshauptmann Mag. Franz Voves und vom amtsführenden Präsidenten des Landesschulrates Bundesrat Mag. Wolfgang Erlitz in der Aula der Alten Universität in Graz ausgezeichnet. Die multikulturelle Jugendgruppe vom Verein „ISOP" war für die musikalische Umrahmung der Feier verantwortlich.

Bei diesem Projekt sollte gezeigt werden, welche konkreten Beiträge die Menschen der Steiermark zur Entwicklungszusammenarbeit, zu mehr Fairness und zu einem Ausgleich zwischen Arm und Reich leisten können. Landeshauptmann Voves würdigte das Engagement der Schülerinnen und Schüler: „Nur mit den Mechanismen der freien Marktwirtschaft ist es nicht getan. Auch die Politik muss dafür sorgen, dass Menschen nicht auf der Strecke bleiben:" Verständlichkeit, Kreativität, Einmaligkeit, Umsetzbarkeit und Finanzieller Aufwand waren unter anderem Bewertungskriterien der Jury. In den vier Schulkategorien (Volksschule, Hauptschule/AHS-Unterstufe/Polytechnische Schule, AHS-Oberstufe/Berufsbildende mittlere und höhere Schule, Berufsschulen) wurden jeweils drei Siegerprojekte und mehrere Zweitplatzierte gekürt. Die Sieger erhielten ein Preisgeld von je 1.000 Euro, die Zweitplatzierten je 500 Euro. Zusätzlich sicherte Landeshauptmann Voves jeder geehrten Schule eine Unterstützung in der Höhe von 1.000 Euro zu.

„Fair Young Styria" ist ein Projekt, das in Kooperation mit dem Steirischen Landesschulrat durchgeführt wird. Es ist das erste Projekt, das unter der Dachmarke „FAIR STYRIA - Initiative Global Marshallplan" umgesetzt wurde. Diese Initiative entstand aus Gesprächen zwischen Landeshauptmann Voves und Vizekanzler a.D. Dipl. Ing. Dr. Josef Riegler.

Weitere Infos und Beschreibungen der Sieger-Projekte und Preisträger: www.fairstyria.at

 

Graz, am 11. Juni 2008

 

 

Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Stefan Hofer unter
Tel.: (0316) 877-2456 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: stefan.hofer@stmk.gv.at zur Verfügung

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).