Mehr Fairness für die Welt

14 Gemeinden in der Steiermark sind "Fairtrade Gemeinden"

v.l.:Mag. Niko Reinberg, Projektleiter Welthaus, Otto Marl, Karl Kaniak, Bgm. Bad Mitterndorf, Mag. Franz Voves und Mag. Hartwig Kirner, Geschäftsführer Fairtrade Österreich, Foto: Landespressedienst, bei Quellenangabe honorarfrei
v.l.:Mag. Niko Reinberg, Projektleiter Welthaus, Otto Marl, Karl Kaniak, Bgm. Bad Mitterndorf, Mag. Franz Voves und Mag. Hartwig Kirner, Geschäftsführer Fairtrade Österreich, Foto: Landespressedienst, bei Quellenangabe honorarfrei

Graz.- Seit gestern Abend (29.9.) sind 14 steirische Gemeinden offizielle "Fairtrade Gemeinden". Sie haben sich dazu entschieden, nicht nur Fairtrade Produkte in ihren Gemeinden anzubieten, sondern vieles mehr für mehr Fairness auf der Welt zu tun. Im Palais Attems überreichte Landeshauptmann Mag. Franz Voves den "fairen Gemeinden" im Beisein von Diazösanbischof Egon Kapellari und Landesrätin Mag. Kristina Edlinger-Ploder die Urkunden. "Gerade in Zeiten wie diesen einen Blick auf die südliche Weltkugel zu werfen, um Hilfe zur Selbsthilfe anzubieten, zeigt, dass wir über den Tellerrand hinaus schauen können und mit innovativen Ideen nachhaltig helfen können", betonte Mag. Franz Voves.  

Das Welthaus Diözese Graz-Seckau hat mit Unterstützung der Fachabteilung 1E - Entwicklungszusammenarbeit das Projekt "Faire Gemeinde" 2004 ins Leben gerufen. "Neben der Verwendung von Fairtrade Produkten beschäftigen sich die Fairtrade Gemeinden auch mit globalen Fragestellungen und setzen gezielte Aktionen im regionalen Bereich, wie zum Beispiel biofaire Jausen in Schulen", unterstreicht Mag. Dietmar Schreiner, Geschäftsführer vom Welthaus Diazöse Graz-Seckau, die Schwerpunkte.

Die Kriterien für die Auszeichnung einer Gemeinde sind, dass Geschäfte und Gastronomiebetriebe fair gehandelte Produkte anbieten und verarbeiten sowie lokale Produkte beziehen. Weiters machen Schulen in der Gemeinde Fairtrade und globale Fragestellungen zum Thema. "Die Förderung der heimischen Gewerbe- und Landwirtchaft durch den Kauf von regionalen sowie der Kauf von fair produzierten und gehandelten Produkten ist uns ein großes Anliegen geworden", betont Otto Marl, der für die Stadtgemeinde Bad Aussee die Urkunde entgegen nahm. Nähere Informationen unter  www.welthaus.at  

Heute schon darf auf den "Fairtrade Tag des Landes Steiermark" am 8. Oktober 2008 am Grazer Hauptplatz aufmerksam gemacht werden.

Graz, am 30. September 2008

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).