Letzte Berufs-Diplomatin in der Steiermark

Serbische Generalkonsulin a. D. erhielt Großes Ehrenzeichen

v.r.: Landeshauptmann Mag. Franz Voves gratulierte gemeinsam mit LHStv. Hermann Schützenhöfer der Generalkonsulin a. D. Sonja Asanović-Todorović, Foto honorarfrei bei Quellenangabe
v.r.: Landeshauptmann Mag. Franz Voves gratulierte gemeinsam mit LHStv. Hermann Schützenhöfer der Generalkonsulin a. D. Sonja Asanović-Todorović, Foto honorarfrei bei Quellenangabe© Landespressedienst

Graz.- Für ihr Wirken als letzte Berufs-Diplomatin in der Steiermark und für das damit verbundene persönliche Engagement bekam heute Mittag (5.11.) Generalkonsulin a. D. Sonja Asanović-Todorović im Weißen Saal der Grazer Burg von Landeshauptmann Mag. Franz Voves das Große Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark überreicht. "Durch ihr Wirken konnte die Beziehung unseres Bundeslandes mit Serbien auf politischer, wirtschaftlicher und kultureller Ebene ausgebaut und vertieft werden. Mit Ihren ausgezeichneten Sprachkenntnissen engagierten Sie sich weit über ihren Beruf hinaus in verschiedenen Dolmetsch-Vereinen und organisierten den Austausch politischer und wirtschaftlicher Delegationen", unterstrich Landeshauptmann Voves in seinen Dankesworten.

Neben der Familie und Freunden gratulierten zur hohen Auszeichnung auch Landeshauptmann-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer, die Zweite Präsidentin des Landtages Steiermark, Walburga Beutl sowie Landesamtsdirektor Dr. Gerhard Ofner. "Diese Auszeichnung sehe ich nicht nur für mich persönlich, sondern auch für mein Land. Ich nehme sie mit nach Serbien und ich bin davon überzeugt, dass die gewonnenen wertschätzenden Beziehungen auch in Zukunft über die nachbarschaftlichen Grenzen hinweg strahlen werden", bedankte sich Asanović-Todorović bei allen Anwesenden.

Geboren 1949 in Podgorica (Hauptstadt Montenegros) studierte Sonja Asanović Todorović an der Philologischen Fakultät in Belgrad, ehe sie ihre Karriere im technischen Sekretariat an der jugoslawischen Botschaft in Lissabon begann. Nach einigen Jahren im Außenministerium und im Kabinett des Vize-Sekretärs fand sie den Weg zurück in die Botschaft und bekleidete das Amt des Ersten Botschafts-Sekretärs für Politik und Wirtschaft. Einer Zeit als Beraterin des Minister-Stellvertreters folgte die Tätigkeit in der Botschaft in Tel Aviv, ehe sie Direktor-Stellvertreterin zunächst für Afrika und den Nahen Osten und später für Europa wurde. Im Jahre 2005 erfolgte die Ernennung zur Generalkonsulin der Republik Serbien in Graz. Das Generalkonsulat der Republik Serbien wurde am 15. Juli 2008 als letzte in Graz von Berufsdiplomaten geführte konsularische Vertretung geschlossen.

Graz, am 5. November 2008

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999  und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at  zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).