"Heimsieg" beim "Ex Tempore" Malwettbewerb 2010 in Halbenrain

79 TeilnehmerInnen aus der Europaregion Adria-Alpe-Pannonia

Der erste Preis beim Internationalen Malwettbewerb "Ex Tempore" geht heuer an die Bad Radkersburger Künstlerin Waltraud Klanfar ( links); ihr gratulieren der Sponsor von Elektrobau Denzel wie auch LAbg. Anton Gangl und Europa-Fachabteilungsleiter Ludwig Rader (v.l.n.r.)
Der erste Preis beim Internationalen Malwettbewerb "Ex Tempore" geht heuer an die Bad Radkersburger Künstlerin Waltraud Klanfar ( links); ihr gratulieren der Sponsor von Elektrobau Denzel wie auch LAbg. Anton Gangl und Europa-Fachabteilungsleiter Ludwig Rader (v.l.n.r.)© Land Steiermark / Gerhard Elßer (Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei)

Graz. (23.07.2010) - Gegen zahlreiche Konkurrenz aus fünf Staaten konnte sich in dieser Woche die Bad Radkersburger Künstlerin Waltraud Klanfar beim Internationalen Malwettbewerb "Ex Tempore" durchsetzen, der heuer zum sechsten Mal in Halbenrain ausgetragen wurde. Sie errang den ersten Platz vor Norbert Tóth aus Ungarn, der Oststeirerin Michaela Knittelfelder-Lang und dem slowenischen Maler Robert Kosmač. Platz fünf ging an die Wienerin Elisabeth Payer, einen Sachpreis gewann die Kroatin Vesna Grundler. Der Malwettbewerb stand heuer unter dem Thema "Globus - Klima - Mensch". Insgesamt waren 79 TeilnehmerInnen aus der Europaregion Adria-Alpe-Pannonia bei dem Wettbewerb angetreten.

Die PreisträgerInnen, Preise und Sponsoren:

Waltraud Klanfar, Bad Radkersburg   € 700,00  (Elektrobau Denzel GmbH)
Norberth Tóth, Ungarn  € 500,00 (Trummer Bauunternehmung)
Michaela Knittelfelder-Lang, Pöllau  € 500,00 (Tischlerei Schilli)
Robert Kosmač, Slowenien  € 500,00 (Tourismusverband und Marktgemeinde Halbenrain)
Elisabeth Payer, Wien  € 300,00 (Straschek Gas-Wasser-Heizung)
Vesna Grujndler, Kroatien  Sachpreis (Sommerakademie Hortus Niger)

 

Die Juroren, Prof. Zlatko Jakovjević (Slowenien) und Mag. Günther Holler-Schuster (Österreich) unterstrichen bei der Preisverleihung im Schloss Halbenrain das hohe künstlerische Niveau dieses Wettbewerbs und hoben den unterschiedlichen Zugang der MalerInnen zum Thema "Globus - Klima - Mensch" hervor. Der Wettbewerb wird vom Land Steiermark (Fachabteilung Europa und Außenbeziehungen) seit 2005 regelmäßig als künstlerische Begegnungsplattform im Rahmen der Europaregion Adria-Alpe-Pannonia gemeinsam mit der Sommerakademie für Bildende Kunst "Hortus Niger" durchgeführt.


Bildergalerie Preisverleihung

Alle Fotos: Land Steiermark / Gerhard Elßer
Vesna Grundler, Kroatien
Vesna Grundler, Kroatien
Elisabeth Payer, Wien - 5. Preis
Elisabeth Payer, Wien - 5. Preis
Juror Mag. Günther Holler-Schuster
Juror Mag. Günther Holler-Schuster
Robert Kosmač, Slowenien - 4. Preis
Robert Kosmač, Slowenien - 4. Preis
Michaela Knittelfelder-Lang, Pöllau ...
Michaela Knittelfelder-Lang, Pöllau ...
... erhielt den 3. Preis
... erhielt den 3. Preis
Norbert Tóth, Ungarn - 2. Preis
Norbert Tóth, Ungarn - 2. Preis
Die Siegerin ...
Die Siegerin ...
... Waltraud Klanfar ...
... Waltraud Klanfar ...
... aus Bad Radkersburg
... aus Bad Radkersburg
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

Bildergalerie - die Werke, die KünsterlerInnen und Gäste

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).