Europaparlamentarier auf Steiermark-Tour

"Lokalaugenschein" beim Koralmtunnel

Gemeinsames Eintreten für den Ausbau der "Baltisch-Adriatischen Achse" (v.l.): MEP Jörg Leichtfried, Verkehrsminister Riccardo Riccardi aus Friaul-Julisch Venetien, Landeshauptmann Franz Voves, MEP Hella Ranner und der Ausschuss-Präsident aus dem Europaparlament, Brian Simpson
Gemeinsames Eintreten für den Ausbau der "Baltisch-Adriatischen Achse" (v.l.): MEP Jörg Leichtfried, Verkehrsminister Riccardo Riccardi aus Friaul-Julisch Venetien, Landeshauptmann Franz Voves, MEP Hella Ranner und der Ausschuss-Präsident aus dem Europaparlament, Brian Simpson© Land Steiermark / "europe direct"
"Sie haben absolut Recht", bestätigte der Präsident des Verkehrsausschusses im Europaparlament, Brian Simpson, die Argumente von Landeshauptmann Franz Voves (links).
"Sie haben absolut Recht", bestätigte der Präsident des Verkehrsausschusses im Europaparlament, Brian Simpson, die Argumente von Landeshauptmann Franz Voves (links).© Land Steiermark / "europe direct"

Graz (30.09.2010). - Hoher Besuch in der Steiermark: Eine Delegation von Abgeordneten des Verkehrs- und Tourismus-Ausschusses des Europaparlaments besichtigt diese Woche die Baustelle zum Koralmtunnel, der das Herzstück der Baltisch-Adriatischen Achse bildet. Die Tunnelpatin und steirische EU-Abgeordnete Hella Ranner hatte dieses Ziel vorgeschlagen, um zusammen mit ihrem Kollegen Jörg Leichtfried die Bedeutung der Bahnstrecke zwischen Oststee und Adria für die Neubewertung der transeuropäischen Hochleistungs-Netze (TEN) zu unterstreichen. Am Mittwochabend (29.10.2010) traf die Delegation mit Landeshauptmann Franz Voves in der Grazer Burg zusammen. Heute, Donnerstag, steht die Einfahrt in den Tunnelstollen am Programm.

Der britische Chef des Verkehrsausschusses, Brian Simpson, griff bei einem Zusammentreffen mit Landeshauptmann Franz Voves in der Grazer Burg dessen Argumente auf: „Sie haben absolut Recht! Es muss nicht sein, dass jährlich 200.000 Autos aus steirischer Produktion im norddeutschen Bremerhaven verschifft werden, anstatt an der Adria." Er zeigte sich gleichzeitig beeindruckt, dass alle Regionen zwischen Ostsee und Adria „an einem Strang ziehen." So nahm auch der regionale Verkehrsminister aus Friaul Julisch Venetien, Riccardo Riccardi, an dem Treffen in Graz teil, zumal die „Pontebbana"-Eisenbahn für eine Verlängerung Richtung Steiermark bereit wäre. Vor einem Jahr waren in Brüssel 14 Regionspräsidenten aus fünf Staaten unter der Führung von Landeshauptmann Voves und Landesrätin Edlinger Ploder im Europaparlament für den Ausbau der Baltic-Adriatic-Bahn eingetreten. Mitte September reichte das Steiermark-Büro in Brüssel eine gemeinsame Position dieser Regionen im Rahmen der öffentlichen Konsultation der EU-Kommission ein.

Entlang der Baltisch-Adriatischen Achse leben 40 Millionen Menschen in fünf Staaten, jährlich werden 50 Millionen Fahrgäste und 100 Millionen Tonnen Fracht transportiert. In Österreich umfasst die Verbindung die wichtigsten Eisenbahnprojekte des Landes, nämlich den neuen Zentralbahnhof Wien sowie den Semmering- und den Koralmtunnel. Die Regionen entlang dieser Verkehrsachse in Polen, Tschechien, der Slowakei, Österreich und in Italien haben im vergangenen Jahr ihre Zusammenarbeit verstärkt, um die Bedeutung dieser Strecke zu unterstreichen.

Weitere Informationen:

=>  ec.europa.eu/transport - Öffentliche Konsultation zu TEN-T

=> Steiermark reicht gemeinsame Position ein (15.09.2010)

=>  "Position paper by the Regions of the Baltic Adriatic Axis" vom 14.09.2010 (englisch)

=> Präsentation im Europaparlament (7.10.2009)

 

Graz, am 30. September 2010


"Family-Photo" der Delegation in der Grazer Burg
"Family-Photo" der Delegation in der Grazer Burg© Land Steiermark / "europe direct"
Unterstreichen die gemeinsame Position der Regionen entlang der Baltisch-Adriatischen Achse: Assessore Riccardo Riccardi aus Friaul-Julisch Venetien und Landeshauptmann Franz Voves gegenüber dem Präsident des Verkehrsausschusses im Europaparlament, Brian Simpson (v.l.n.r.)
Unterstreichen die gemeinsame Position der Regionen entlang der Baltisch-Adriatischen Achse: Assessore Riccardo Riccardi aus Friaul-Julisch Venetien und Landeshauptmann Franz Voves gegenüber dem Präsident des Verkehrsausschusses im Europaparlament, Brian Simpson (v.l.n.r.)© Land Steiermark / "europe direct"
Brian Simpson im Weißen Saal der Grazer Burg
Brian Simpson im Weißen Saal der Grazer Burg© Land Steiermark / "europe direct"
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).