Buchmann sieht Europatag als "Auftakt zur kulturellen Vernetzung"

„Nicht nur Knoten bilden das Netz“

Beim festlichen Empfang von Landesrat Christian Buchmann zum diesjährigen Europatag ging es um Fragen wie „Mobilität und Identität in Europa – ein wachsendes Netz verschiedener Kulturen mit unterschiedlichen Grenzen. Und: EU-Außengrenzen, die ausgrenzen?“. Von links: Margarethe Markovec, Frido Hütter, Landesrat Christian Buchmann, Moderator Peter Wolf, Gottfried Wagner vom BMUKK, Gerhard Melzer vom Literaturhaus und "Creative-Industrieller" Eberhard Schrempf
Beim festlichen Empfang von Landesrat Christian Buchmann zum diesjährigen Europatag ging es um Fragen wie „Mobilität und Identität in Europa – ein wachsendes Netz verschiedener Kulturen mit unterschiedlichen Grenzen. Und: EU-Außengrenzen, die ausgrenzen?“. Von links: Margarethe Markovec, Frido Hütter, Landesrat Christian Buchmann, Moderator Peter Wolf, Gottfried Wagner vom BMUKK, Gerhard Melzer vom Literaturhaus und "Creative-Industrieller" Eberhard Schrempf© EuropeDirect Steiermark / Foto Frankl (honorarfrei bei Quellenangabe)
Die prachtvolle Aula war bis zum letzten Platz gefüllt.
Die prachtvolle Aula war bis zum letzten Platz gefüllt.© EuropeDirect Steiermark / Foto Frankl (honorarfrei bei Quellenangabe)

Graz (10.05.2011). - Die Steiermark könnte und sollte sich wieder stärker ihrer Funktion als internationale "kulturelle Brücke" bewusst werden und sich neu positionieren. "Mir liegt es am Herzen, dass wir unsere kulturelle Vielfalt mit den Partnern jenseits der Grenzen austauschen, in Nachbarländern und darüber hinaus", sagte am Montagabend Landesrat Christian Buchmann, der als Referent für Europa und Kultur zum Europatag am 9. Mai zu einem hochkarätigen Diskussionsabend von Künstlern, Kulturmanagern, Autoren und Journalisten in die Alte Universität geladen hatte. Er werde, so betonte Buchmann vor dem bis zum letzten der 250 Plätze gefüllten Auditorium, dabei keinen Fokus seitens der Politik auf eine bestimmte Sparte legen, denn: „Die Schwerpunkte können nicht von der Politik verordnet werden, sie müssen sich aus den Szenen der Kunst- und Kulturschaffenden heraus entwickeln."

Buchmann erwähnte dabei das Projekt "Trigon", das sich als kulturelles Dreieck zwischen Österreich, dem früheren Jugoslawien und Ungarn in den 1960er-Jahren ergeben hatte. "Mit dem EU-Beitritt Kroatiens, auf den wir hoffen, werden nach Slowenien und Ungarn nun alle diese Regionen innerhalb der Europäischen Union liegen, damit ist das heute ein neues Umfeld", sagte Buchmann. So betrachtete er dieses Treffen zum Europatag als "Auftakt für eine neue Vernetzung, die sich ihrer Stärken bewusst ist, aber auch an den Schwächen nicht vorbeisieht".

Der Autor und Journalist Martin Pollack, der erst kürzlich mit dem "Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2011" ausgezeichnet worden war, analysierte zu Beginn das Thema „Über die Grenzen". Er sprach die Faszination von Grenzen an, dass das neue Europa aber auch zu einem Verwischen der Unterschiede zwischen den Ländern führe. Er kritisierte aber auch die Haltung von EU-Mitgliedsstaaten zu ihren Außengrenzen und ihrer Haltung zB gegenüber Menschen, die aus Nicht-EU-Ländern kommen.

Der bekannte Kultur-Redakteur, Peter Wolf, moderierte die darauf folgenden Panele „Mobilität" sowie „Identität" in gewohnt professionellem Stil, indem er mit den DiskutantInnen (siehe  Programm) deren unterschiedlichste Blickwinkel treffend erörterte. Sehr klar wurde in dieser Betrachtung, dass wie der Titel der Veranstaltung angekündigt hat, nicht nur Knoten das Netz bilden, sondern vor allem die Verbindung zwischen den Knoten entscheidend ist.

Ferdinand Krainer

 

=>  Programm des Europatags-Festakts


Bildergalerie zum Festlichen Europatag in der Aula der Alten Universität


Der Bilderbogen macht deutlich, dass großer Bedarf besteht, europäische Kulturthemen zu diskutieren. Vor allem aber zeigen die Fotos die gute Atmosphäre, die unter den Kulturschaffenden herrscht.
Eberhard Schrempf, Elisabeth Arlt, Landesrat Buchmann, Margarethe Markovec und Max Aufischer
Eberhard Schrempf, Elisabeth Arlt, Landesrat Buchmann, Margarethe Markovec und Max Aufischer© Foto Frankl
Zweiter Landtagspräsident Franz Majcen am Stand des Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten mit  Martin Krüger, dem Leiter a.i. der Abteilung für kulturelle und wissenschaftliche Veranstaltungen im Ausland.
Zweiter Landtagspräsident Franz Majcen am Stand des Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten mit Martin Krüger, dem Leiter a.i. der Abteilung für kulturelle und wissenschaftliche Veranstaltungen im Ausland.© Foto Frankl
Kulturmotor Martin Krusche zeigte sich dem Panel „Mobilität“ entsprechend „voll in Fahrt“
Kulturmotor Martin Krusche zeigte sich dem Panel „Mobilität“ entsprechend „voll in Fahrt“© Foto Frankl
Die Literaten Dževad Karahasan, Martin Krusche und Gerhard Melzer (links neben) Landesrat Buchmann; Frido Hütter, Elisabeth Arlt, Peter Wolf, Gottfried Wagner, Anna Badora, Peter Pakesch, Eberhard Schrempf und Max Aufischer
Die Literaten Dževad Karahasan, Martin Krusche und Gerhard Melzer (links neben) Landesrat Buchmann; Frido Hütter, Elisabeth Arlt, Peter Wolf, Gottfried Wagner, Anna Badora, Peter Pakesch, Eberhard Schrempf und Max Aufischer© Foto Frankl
Schriftsteller Dževad Karahasan und Landesrat Christian Buchmann
Schriftsteller Dževad Karahasan und Landesrat Christian Buchmann© Foto Frankl
Anregende Gesprächsrunden finden sich stets, wenn Kultur auf Europa trifft.
Anregende Gesprächsrunden finden sich stets, wenn Kultur auf Europa trifft.© Foto Frankl
Kleine-Kulturchef Frido Hütter fragt nach bei Peter Pakesch …
Kleine-Kulturchef Frido Hütter fragt nach bei Peter Pakesch …© Foto Frankl
Literhaus-Chef Gerhard Melzer und ORF-Anchorman Peter Wolf
Literhaus-Chef Gerhard Melzer und ORF-Anchorman Peter Wolf© Foto Frankl
Gut besucht waren die Info-Stände in der Alten Universität, wie hier jener der SFG mit Michael Kerschbaumer.
Gut besucht waren die Info-Stände in der Alten Universität, wie hier jener der SFG mit Michael Kerschbaumer.© Foto Frankl
Ging es bei Pakesch – Harnoncourt um Kultursponsoring?
Ging es bei Pakesch – Harnoncourt um Kultursponsoring?© Foto Frankl
Zweiter Landtagspräsident Franz Majcen, LAbg. Eduard Hamedl und Festredner Martin Pollack
Zweiter Landtagspräsident Franz Majcen, LAbg. Eduard Hamedl und Festredner Martin Pollack© Foto Frankl
LR Christian Buchmann, guter Diskutant, guter Zuhörer …
LR Christian Buchmann, guter Diskutant, guter Zuhörer …© Foto Frankl
Zisterzienserabt Christian Feurstein, Klubobmann Karlheinz Herper, LAbg. Eduard Hamedl, Martin Pollack, Landesrat Christian Buchmann
Zisterzienserabt Christian Feurstein, Klubobmann Karlheinz Herper, LAbg. Eduard Hamedl, Martin Pollack, Landesrat Christian Buchmann© Foto Frankl
„Das Parkorchester“ trug mit starker musikalischer Note zur guten Stimmung bei.
„Das Parkorchester“ trug mit starker musikalischer Note zur guten Stimmung bei.© Foto Frankl
Begrüßung des zahlreich erschienenen Publikums durch Gastgeber Christian Buchmann.
Begrüßung des zahlreich erschienenen Publikums durch Gastgeber Christian Buchmann.© Foto Frankl
Martin Pollacks Festvortrag führte „Über die Grenzen“ und eröffnete …
Martin Pollacks Festvortrag führte „Über die Grenzen“ und eröffnete …© Foto Frankl
... anregende Diskussionsrunden, moderiert von ORF-Urgestein Peter Wolf.
... anregende Diskussionsrunden, moderiert von ORF-Urgestein Peter Wolf.© Foto Frankl
Es geht auch mit Humor: der Literat Dzevad Karahasan (mit Mikrofon) erläuterte, dass Bosnien in zwei Ländern weltweit Visumfreiheit genießt – Venezuela und Türkei.
Es geht auch mit Humor: der Literat Dzevad Karahasan (mit Mikrofon) erläuterte, dass Bosnien in zwei Ländern weltweit Visumfreiheit genießt – Venezuela und Türkei.© Foto Frankl
Max Aufischers Konzept für den Festakt zum Europatag ging voll auf.
Max Aufischers Konzept für den Festakt zum Europatag ging voll auf.© Foto Frankl
Hinweis auf Grenzen, die für Musiker keine sein müssen.
Hinweis auf Grenzen, die für Musiker keine sein müssen.© Foto Frankl
Kritik übte Frido Hütter a) an der PR-Arbeit der EU und b) daran, dass es nur ein Mikro gab. Nun, so konnte nicht durcheinander diskutiert werden …
Kritik übte Frido Hütter a) an der PR-Arbeit der EU und b) daran, dass es nur ein Mikro gab. Nun, so konnte nicht durcheinander diskutiert werden …© Foto Frankl
Aufmerksame Zuhörer beim Statement des Landesrates für Wirtschaft, Kultur und Europa:
Aufmerksame Zuhörer beim Statement des Landesrates für Wirtschaft, Kultur und Europa:© Foto Frankl
Pointenreiches Statement aus dem Ministerium: Gottfried Wagner
Pointenreiches Statement aus dem Ministerium: Gottfried Wagner© Foto Frankl
Fast greifbar war der Austausch der Ideen und Gedanken – und anregend allemal.
Fast greifbar war der Austausch der Ideen und Gedanken – und anregend allemal.© Foto Frankl
Einigkeit herrschte darüber, dass es trotz …
Einigkeit herrschte darüber, dass es trotz … © Foto Frankl
… offener Grenzen noch viele Grenzen zu überwinden gilt.
… offener Grenzen noch viele Grenzen zu überwinden gilt.© Foto Frankl
Heidi Zikulnig, Stefan Börger, Patrick Schnabl und Kathi Kocher-Lichem.
Heidi Zikulnig, Stefan Börger, Patrick Schnabl und Kathi Kocher-Lichem.© Fotos, wenn nicht anders angegeben: EuropeDirect Steiermark / Bauer - Abdruck honorarfrei
EU-Berater Georg Müllner von Auxilium mit interessierten Besuchern
EU-Berater Georg Müllner von Auxilium mit interessierten Besuchern
Barbara Edlinger und Joachim Baur von der Werkstadt Graz
Barbara Edlinger und Joachim Baur von der Werkstadt Graz
Nun, dass Graz zur City of Design aufgestiegen ist, war nicht zu übersehen.
Nun, dass Graz zur City of Design aufgestiegen ist, war nicht zu übersehen.
Silvia Russegger findet (fast) immer einen Förderweg für gute Kulturprojekte.
Silvia Russegger findet (fast) immer einen Förderweg für gute Kulturprojekte.
Erich Korzinek ist acting director der Europaabteilung und Leiter des Steiermarkbüros in Brüssel.
Erich Korzinek ist acting director der Europaabteilung und Leiter des Steiermarkbüros in Brüssel.
Gabriele Schmied im Gespräch mit Michael Kerschbaumer,dem SFG-Verantwortlichen für den Bereich „Innovation“.
Gabriele Schmied im Gespräch mit Michael Kerschbaumer,dem SFG-Verantwortlichen für den Bereich „Innovation“.
Der Info-Point des Kunstministeriums
Der Info-Point des Kunstministeriums
Erich Korzinek und Ferdinand Krainer im Gespräch mit Mitarbeiterinnen der Kulturvermittlung Steiermark
Erich Korzinek und Ferdinand Krainer im Gespräch mit Mitarbeiterinnen der Kulturvermittlung Steiermark
KünstlerInnen präsentierten ihre Werke (u.a. Maryam Mohammadi, Katja Kruz, Evalie Wagner, Kat Howlett-Jones, Astrid Korntheuer, Crystal O‘Brian-Kupfner, Tuuli Sunden-Uusimäki und Jakraphun Thanateeranon, letzterer mit einem Maskenporträt von Graz).
KünstlerInnen präsentierten ihre Werke (u.a. Maryam Mohammadi, Katja Kruz, Evalie Wagner, Kat Howlett-Jones, Astrid Korntheuer, Crystal O‘Brian-Kupfner, Tuuli Sunden-Uusimäki und Jakraphun Thanateeranon, letzterer mit einem Maskenporträt von Graz).
Der Protokollchef des Landes, Hofrat Michael Tiefengruber und Peter Pakesch, Leiter des Kunsthauses.
Der Protokollchef des Landes, Hofrat Michael Tiefengruber und Peter Pakesch, Leiter des Kunsthauses.
Josef Bauer von der Europaabteilung mit den Galeristen Helmut Lerchegger und Andreas Weilharter
Josef Bauer von der Europaabteilung mit den Galeristen Helmut Lerchegger und Andreas Weilharter
Peter Wolf im Small Talk mit Heidi Zikulnig, EuropeDirect-Chefin in der Steiermark
Peter Wolf im Small Talk mit Heidi Zikulnig, EuropeDirect-Chefin in der Steiermark
„Design-Landesrat“ Buchmann prüft …
„Design-Landesrat“ Buchmann prüft …
… und lässt sich nicht …
… und lässt sich nicht …
.… aus der Ruhe bringen, aber …
.… aus der Ruhe bringen, aber …
.… Fotografen können lästig sein:
.… Fotografen können lästig sein:
„Bitte lächeln“
„Bitte lächeln“
Danke, gern geschehen!
Danke, gern geschehen!
Im Vorfeld zum Festakt war viel los.
Im Vorfeld zum Festakt war viel los.
Einzelgespräche waren zu führen.
Einzelgespräche waren zu führen.
Etwa mit Kunsthaus-Chef Peter Pakesch.
Etwa mit Kunsthaus-Chef Peter Pakesch.
Durch das Publikumsgewühl musste der Weg gefunden werden ...
Durch das Publikumsgewühl musste der Weg gefunden werden ...
... um wieder in einer lockeren Runde zu reden.
... um wieder in einer lockeren Runde zu reden.
Zweiter LT-Präsident Franz Majcen zeigte sich angetan vom vielfältigen Angebot
Zweiter LT-Präsident Franz Majcen zeigte sich angetan vom vielfältigen Angebot
Zisterzienserabt Feurstein überragte natürlich alles …
Zisterzienserabt Feurstein überragte natürlich alles …
Der Festsaal zeigte sich von seiner schönsten Seite
Der Festsaal zeigte sich von seiner schönsten Seite
Max Aufischer hatte die Konzeptidee zu diesem Fest (im Bild mit Peter Pakesch und Elisabeth Arlt vom Pavelhaus)
Max Aufischer hatte die Konzeptidee zu diesem Fest (im Bild mit Peter Pakesch und Elisabeth Arlt vom Pavelhaus)
Europa kann sehr spannend sein, wie der Besucherzustrom zeigte
Europa kann sehr spannend sein, wie der Besucherzustrom zeigte
Europalandesrat Dr. Christian Buchmann
Europalandesrat Dr. Christian Buchmann
Kulturchef Frido Hütter mit Festsaal ;-)
Kulturchef Frido Hütter mit Festsaal ;-)
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).