Benefizsuppenessen im Priesterseminar

Katholische Frauenbewegung sammelt für Frauenprojekte in Lateinamerika und Asien

LH-Vize Hermann Schützenhöfer, Diözesanbischof Egon Kapellari, Schwester Jessy Jacob und LH Franz Voves (v. l.) verkosteten die Fastensuppe.
LH-Vize Hermann Schützenhöfer, Diözesanbischof Egon Kapellari, Schwester Jessy Jacob und LH Franz Voves (v. l.) verkosteten die Fastensuppe.© Foto: Landespressedienst/Leiß; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (5. März 2012). - Unter dem Motto „Teilen macht stark" ruft die katholische Frauenbewegung (kfb) alljährlich in der Fastenzeit zum Benefizsuppenessen auf. Heute Mittag (05.03.2012) lud die kfb zu dieser traditionellen Veranstaltung in den Barocksaal des Priesterseminars, der Erlös kommt dem Auf- und Ausbau von Frauengruppen in Asien und Lateinamerika zugute. Landeshauptmann Franz Voves bedankte sich bei den vielen freiwilligen Helferinnen, die „wirklich tolle Arbeit leisten". Zugleich sicherte er dem Projekt Nirdesh, der indischen „Schule unter freiem Himmel", steirsche Unterstützung für die Finanzierung von fünf Lehrern für ein Jahr zu.  

Diözesanbischof Egon Kapellari stellte in seiner Begrüßung das bekannte Zitat von Thomas Hobbes voran, wonach der Mensch dem Menschen ein Wolf sei. Diese Tendenzdiagnose bewahrheite sich heute leider im Großen wie im Kleinen. Die Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung kämpfe aber dagegen an, damit „der Mensch dem Menschen ein Mensch sei". Er dankte der Katholischen Frauenbewegung wie allen Unterstützern der Aktion Familienfasttag, die damit eine weltweite Allianz der Barmherzigkeit stärkten.

Schwester Jessy Jacob berichtete über die Initiative im Bundesstaat Bihar in Nordindien, die durch das Bilden von Selbsthilfegruppen von Frauen sie dazu ermächtigt, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Ingrid Gady, Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Steiermark, die über 20 000 Mitglieder zählt, bedankte sich bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern, für die das Mittun von Diözesanbischof Egon Kapellari und Landeshauptmann Franz Voves eine wichtige Wertschätzung sei.

Im Dienste der guten Sache löffelten unter anderem LH-Vize Hermann Schützenhöfer, Integrationslandesrätin Bettina Vollath, der Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl, Vizebürgermeisterin Lisa Rücker sowie Weihbischof Franz Lackner.

Weitere Informationen und das Rezept für die Fastensuppe entnehmen Sie bitte der  Presseaussendung der Diözese Graz-Seckau oder unter  www.teilen.at.

Graz, am 5. März 2012

 

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Mag. Alexandra Reischl unter Tel.: +43 (316) 8017-0 und Fax: +43 (316) 8017-9800  zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).