EU-Tagesnews 18.09.2012

Einführung vom Agrotreibstoff E10 wird ausgesetzt

Der Agrotreibstoff E10 kommt vorerst nicht. Lange hatte sich Landwirtschafts- und Umweltminister Berlakovich gegen den Stopp gewehrt, nun musste er zwei Wochen vor der geplanten Einführung die Notbremse ziehen. Wenige Stunden vorher war bekannt geworden, dass auch die EU ihre bisherigen Beimischungsziele reduzieren wird. Noch vor einer wenigen Tagen hatte Berlakovich einmal mehr betont, dass er E10 - Benzin mit einer zehnprozentigen Ethanolbeimischung - wie geplant stufenweise mit 1. Oktober eingeführt wird. Bereits vergangene Woche war bekanntgeworden, dass die EU ihre Beimengungsziele reduzieren will, was Berlakovich damals noch als "Non-Paper" bezeichnete. Am Montag (17.09.) wurde daraus Wirklichkeit.

=>  apa

Nationalbnak-Gouverneur Nowotny schätzt die Lage in Slowenien "nicht so dramatisch" ein

Nationalbank-Gouverneur Ewald Nowotny und EU-Kommissar Johannes Hahn (ÖVP) haben Sorgen über ein Verschlimmern der Schuldenprobleme Sloweniens kalmiert. Sloweniens Ministerpräsident, Janez Jansa, hatte zuletzt vor der Zahlungsunfähigkeit seines Landes bis Ende Oktober gewarnt. Es habe „überraschende Äußerungen" von Regierungsmitgliedern gegeben, sagte Nowotny, aber nach Angaben von Kollegen im Gouverneursrat der Europäischen Zentralbank (EZB) sei die Lage „nicht so dramatisch", sagte Nowotny.

 =>  orf

Hochrangige Gruppe soll sich auf Exzellenz in der Lehre konzentrieren

Die Hochschulbildung ist entscheidend für die Entwicklung der Kenntnisse und Qualifikationen, die Europa braucht, um in der globalen Wirtschaft wettbewerbsfähig zu sein, aber die Mitgliedstaaten investieren nicht genug in die Modernisierung ihrer Hochschulsysteme. Eine neue hochrangige Gruppe zur Modernisierung der Hochschulbildung, die heute (18.09.) von der Europäischen Kommission eingesetzt wurde, wird sich im Rahmen einer umfassenden dreijährigen Prüfung des Sektors in der gesamten Europäischen Union mit diesem Thema befassen. Die von der früheren irischen Präsidentin Mary McAleese geleitete Gruppe wird sich in diesem Jahr hauptsächlich der Frage widmen, wie Exzellenz in der Lehre am besten zu erreichen ist.

=>  rapid

Digitale Agenda: Kommission und europäische Industrie setzen sich für größeren und besseren Robotik-Sektor ein

Die Robotik ist eine Schlüsseltechnologie für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit in Europa. Dank des Einsatzes von einer Million Industrierobotern werden weltweit drei Millionen Arbeitsplätze geschaffen oder erhalten. Die europäische Robotik ist äußerst erfolgreich. Sie steht für etwa ein Viertel der weltweiten Industrieroboterproduktion und hält einen Marktanteil von 50 % bei den gewerblichen Service-Robotern. Der Markt der häuslichen und gewerblichen Service-Roboter wird in den kommenden Jahren voraussichtlich um 40 % wachsen, hauptsächlich für Rettungs-, Sicherheits- und gewerbliche Reinigungsanwendungen. Bis 2020 könnte die Service-Robotik ein Marktvolumen von über 100 Milliarden Euro pro Jahr erreichen.

=> rapid

Verkehr und Innovation: Kommission drängt auf beschleunigte Entwicklung und Markteinführung neuer Verkehrstechnologien

Die Europäische Kommission startet heute (18.09.) eine Initiative zur Koordinierung und gezielteren Ausrichtung der europäischen Forschung und Innovation im Verkehr. Ziel sind die beschleunigte Einführung neuer Verkehrsmittel und Lösungen im Hinblick auf ein wettbewerbsfähiges und erschwingliches europäisches Verkehrssystem. Ab September 2012 werden die Planungen beginnen, deren Schwerpunkt auf der Einführung von Technologien und Innovationen in zehn Schlüsselbereichen des Verkehrs liegt.

=> rapid

Europäischer Tag der Zusammenarbeit: Gemeinsam Grenzen überwinden

Die Errungenschaften der grenzübergreifenden Zusammenarbeit europäischer Regionen und Länder würdigen - diese Absicht steht hinter dem Europäischen Tag der Zusammenarbeit, der zum ersten Mal am selben Tag in ganz Europa - in den EU-Mitgliedstaaten und in den Nachbarländern - begangen wird. Zu den am Europäischen Tag der Zusammenarbeit - dem 21. September - vorgestellten Projekten gehört die österreichisch-ungarisch-slowenische Initiative HEALTH zur Verbesserung der Energie- und Ressourceneffizienz im Gesundheitsbereich.

=> rapid

Außenhandelsdefizit der EU27 mit China sank auf 67 Mrd. Euro in der ersten Jahreshälfte 2012

Anlässlich des 15. Gipfels Europäische Union - China, der am 20. September in Brüssel stattfindet, veröffentlicht Eurostat, das statistische Amt der Europäischen Union, Daten über die Handels- und Investitionsbeziehungen zwischen China und der EU. Die Daten für die ersten sechs Monate des Jahres 2012 zeigen ein anhaltendes Wachstum der EU27 Ausfuhren nach China, während die Einfuhren nahezu unverändert blieben.

=>  rapid

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).