Klumpfußbehandlung für Kinder nach der Ponseti-Methode/MALI

dfd – doctors for disabled und Med.Uni Graz - AG Global Health and Development

[14.02.2013] Ein Klumpfuß ist eine schwere und komplexe Fußdeformität, die unbehandelt eine massive Behinderung für den Betroffenen bedeutet. Die Ponseti-Methode ist eine effektive, technisch einfache und kostengünstige Behandlungsmethode von Kinderklumpfüßen. In Mali ist das Auftreten von Klumpfüßen doppelt so hoch wie in Europa, Klumpfußpatienten sind gesellschaftlich enorm benachteiligt, da sie weder voll arbeits- noch erwerbsfähig sind. Das Mali-Klumpfußprojekt existiert seit 2006 und wurde von österreichische Kinderorthopäden initiiert, die medizinisches Personal und einen Arzt vor Ort in der Ponseti-Methode ausbildeten und das Projekt weiterhin mit Expertise vor Ort unterstützen. Bisher konnten 700 Klumpfußkinder erfolgreich behandelt werden. Das in einem Zentrum lokalisierte Projekt soll nun auf drei weitere Behandlungszentren ausgeweitet werden.

Die Gesamtkosten dafür betragen € 28.000,00, durch Spenden von Privatpersonen und Firmen können € 13.000,00 aufgebracht werden.

Landesförderung: € 15.000,00

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).