EU-Tagesnews 03.06.2014

EU startet das weltweit umfangreichste Programm für zivile Robotik - 240 000 Arbeitsplätze sollen entstehen

Heute hat die EK gemeinsam mit 180 Unternehmen und Forschungseinrichtungen das weltweit größte Forschungs- und Innovationsprogramm im Bereich der zivilen Robotik auf den Weg gebracht. Mit dieser - „SPARC" genannten - industriepolitischen Initiative der EU, die sich auf Fertigung, Landwirtschaft, Gesundheitswesen, Verkehr, zivile Sicherheit und Haustechnik erstreckt, soll Europas Stellung auf dem globalen Robotikmarkt gestärkt werden. Die Initiative dürfte über 240 000 Arbeitsplätze in Europa schaffen und den Anteil Europas am Weltmarkt auf 42 % erhöhen. Die EK wird 700 Mio. EUR investieren, der Beitrag der euRobotics liegt bei 2,1 Mrd. EUR.

=>  rapid

Beschäftigungsinitiative für junge Menschen

Die EK hat heute mit Frankreich das erste operationelle Programm angenommen, um die verfügbaren Mittel aus der Beschäftigungsinitiative für junge Menschen zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit einzusetzen. Frankreich erhält 620 Mio. EUR aus der Beschäftigungsinitiative für junge Menschen und dem Europäischen Sozialfonds, um jungen Menschen, die weder eine Arbeit haben noch eine schulische oder berufliche Ausbildung absolvieren, dabei zu helfen, eine Stelle zu finden; die Mittel sollen in Regionen mit einer Jugendarbeitslosigkeit von über 25 % fließen. Dabei handelt es sich um das erste Programm, das in der EU für diese mit 6 Mrd. EUR ausgestattete und 20 Mitgliedstaaten umfassende Initiative verabschiedet wurde.

=>  rapid

Vor der EZB-Sitzung: Niedrige Inflation setzt Draghi unter Zugzwang

Die Inflation in der Eurozone ist im Mai auf 0,5 Prozent gesunken. Sie liegt damit weit entfernt vom Zielwert der EZB. Damit wird wahrscheinlicher, dass die EZB am Donnerstag handelt.

=>  handelsblatt

Jährliche Inflation im Euroraum auf 0,5% gesunken

Die jährliche Inflation im Euroraum im Mai 2014 wird auf 0,5% geschätzt, ein Rückgang gegenüber 0,7% im April. Dies geht aus einer von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, veröffentlichten Schnellschätzung hervor.
Im Hinblick auf die Hauptkomponenten der Inflation im Euroraum wird erwartet, dass Dienstleistungen im Mai die höchste jährliche Rate aufweisen (1,1% gegenüber 1,6% im April), gefolgt von Nahrungsmitteln, Alkohol & Tabak (0,1% gegenüber 0,7% im April), Industriegütern ohne Energie (0,0% gegenüber 0,1% im April) und Energie (0,0% gegenüber -1,2% im April).

=>  eurostat

Arbeitslosenquote des Euroraums bei 11,7%

Im Euroraum (ER18) lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote im April 2014 bei 11,7%, ein Rückgang gegenüber 11,8% im März 2014 und 12,0% im April 2013. In der EU28 lag die Arbeitslosenquote im April 2014 bei 10,4%, ein Rückgang gegenüber 10,5% im März 2014 und 10,9% im April 2013.

=>  eurostat

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).