EUREKA - Initiative für anwendungsnahe Forschung und Entwicklung in Europa (2014–2020)

EUREKA ist ein europäisch-internationales Netzwerk für anwendungsnahe Forschung und Entwicklung (F&E) in Europa und bietet kleinen und mittleren Unternehmen und Forschungseinrichtungen einen Rahmen für grenzüberschreitende Kooperationsprojekte zu innovativen Themen.

Ziele

  • die europäische Wettbewerbsfähigkeit auf den Weltmärkten zu fördern,
  • das in Europa vorhandene Potenzial an Fachleuten, Know-how, Einrichtungen und finanziellen Ressourcen besser zu nutzen,
  • das Risiko innovativer Forschung auf mehrere Schultern zu verteilen,
  • europäische Infrastrukturen und Normen zu entwickeln,
  • Zugänge zu neuen Märkten zu schaffen,
  • länderübergreifende Probleme zu lösen und
  • den europäischen Binnenmarkt zu stärken.

EUREKA Cluster und Umbrellas

EUREKA-Projekte können laufend als klassische Einzelprojekte in allen technologischen Bereichen oder auch als thematisch orientierte Projekte in folgenden Clustern und Umbrellas eingereicht werden.

EUREKA Cluster:

  • ACQUEAU - für Wassertechnologien
  • CATRENE - für Mikro- und Nanotechnologie
  • CELTIC-PLUS - für Telekommunikationsforschung
  • EURIPIDES - für intelligente Systeme
  • EUROGIA+ - für Energietechnologien
  • ITEA2 - für eingebettete Systeme und Software

EUREKA Umbrellas:

  • EuroAgri Foodchain - für Lebensmitteltechnologien
  • PRO-FACTORY - für Produktion und Prozessautomatisierung
  • LOGCHAIN+ - für Gütertransporte und Logistik-Entwicklungen

Mit Eurostars steht F&E treibenden Klein- und Mittelbetrieben (KMU) ein Förderprogramm von EUREKA und dem 7. EU-Rahmenprogramm zur Verfügung.

Mitglieder

Neben allen Mitgliedsländern der Europäischen Union sind dies die Ehemalige Jugoslawische Republik Mazedonien, Island, Israel, Monaco, Montenegro, Norwegen, Russland, San Marino, Schweiz, Serbien, Ukraine und Türkei. Europäische Beitrittskandidaten (sog. „Nationale Informationspunkte" - NIP) sind Albanien und Bosnien-Herzegowina. Die Republik Korea und Kanada haben den assoziierten Status.

Kontakte

Web:

 EUREKA A Europe-wide Network

 EUREKA Forschungsförderungsgesellschaft


Bund: 

Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG)

Sensengasse 1
1090 Wien

Tel.: +43 (0)5 7755 - 0

E-Mail: office@ffg.at

Internet:  EUREKA Forschungsförderungsgesellschaft

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).