IKU – Interkulturelle und entwicklungspolitische Bildungsarbeit in Schulen und Kindergärten (Fortsetzungsprojekt 2014)

ISOP - Innovative Sozialprojekte GmbH

[27.03.2014] Rassismus und Vorurteile gegenüber Menschen mit dunkler Hautfarbe sind in unserer Gesellschaft weit verbreitet. Diese Menschen kommen vielfach aus Ländern des Südens, deren Handelsbeziehungen mit den Ländern des Nordens durch große Ungleichheit bestimmt sind. Daraus wiederum resultieren Flucht- und Migrationsbewegungen. Vor diesem Hintergrund leisten die IKU-MitarbeiterInnen, die überwiegend selbst aus Ländern des Südens stammen, in Kindergärten und Schulen interkulturelle und antirassistische Bildungsarbeit und tragen dazu bei, Vorurteile und Ängste abzubauen. Ein eigener Schwerpunkt widmet sich Fragen der Entwicklungszusammenarbeit und des Fairen Handels. Die Gesamtkosten des Projektes betragen € 184.379,86, der Antragsteller bringt einen Beitrag in der Höhe € 31.379,86 ein. Das Bundesministerium für Inneres fördert das Projekt mit einer Summe von € 20.000,00, aus dem Sozialressort des Landes Steiermark kommen € 50.000,00 und aus dem Bildungsressort € 30.000,00. Die Unterstützung seitens der Stadt Graz beträgt € 35.000,00. An Einnahmen aus den Workshops sind € 3.000,00 zu erwarten.

Durch eine kindgerechte Auseinandersetzung mit globalen Themenstellungen kann sehr effektiv Bewusstseinsbildung gemacht werden. Zusätzlich hat das Projekt durch die Einbindung von Eltern und Familienmitgliedern eine große Reichweite und Multiplikatorenwirkung.

Das Land Steiermark leistete aus Mitteln der Entwicklungszusammenarbeit einen Beitrag zu den Gesamtkosten von € Vorgeschlagene Förderung aus Mitteln der Entwicklungszusammenarbeit:

€ 9.300,00.

 

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).