Entwicklungspolitische Mediathek

Welthaus Diözese Graz-Seckau

[27.03.2014] Die Steirische Entwicklungspolitische Mediathek mit ihren Standorten in Graz und in den acht Stadtbibliotheken, die als Regionalstellen fungieren (in Fürstenfeld, Gleisdorf, Kapfenberg, Knittelfeld, Leoben, Liezen, Mürzzuschlag und Weiz), ist Drehscheibe für das entwicklungspolitische Bildungsangebot in der Steiermark. Acht Partnerorganisationen (AAI, ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus, Dreikönigsaktion, IKU/ISOP/Caritas, KFB Kath. Frauenbewegung, Horizont 3000, Missio, Welthaus) haben sich zusammengeschlossen und bieten ein breit gefächertes Angebot an entwicklungspolitischen Medien sowie regelmäßig Veranstaltungen an allen neun Standorten. Die Gesamtkosten dafür betragen € 47.150,00, der Antragsteller bringt € 26.810,00 ein. Insgesamt sind Einnahmen durch die Mediathekspartner in Höhe von € 5.340,00 zu erwarten.

Entwicklungspolitische Mediatheken sind gerade in den Bezirken oftmals die einzige Möglichkeit für PädagogInnen, Schulklassen und Jugendlichen, Zugang zu Fachmedien über globale Themenstellungen zu bekommen. Durch dieses Mediatheken-Netzwerk kann steiermarkweit entwicklungspolitische Bildungsarbeit angeboten werden. Das Land Steiermark unterstützt diese wichtige Initiative bereits seit dem Jahr 2003.

Förderung aus Mitteln der Entwicklungszusammenarbeit: € 9.300,00.

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Land Steiermark leistete aus Mitteln der Entwicklungszusammenarbeit einen Beitrag zu den Gesamtkosten von € Vorgeschlagene Förderung aus Mitteln der Entwicklungszusammenarbeit:

€ 9.300,00.

 

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).