EU-Tagesnews 29.09.2015

Was gibt es heute Neues aus der EU?

  • Investitionsoffensive für Europa "goes global": China kündigt an, zu #investEU beizutragen 
  • Europäische Kommission begrüßt neue UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung 
  • Diese Woche im EP: EU-Haushalt und Sacharow-Preis
  • Übersetzungswettbewerb „Juvenes Translatores"
  • EP-Umweltausschuss befasst sich mit Autoabgasprüfung
     

Investitionsoffensive für Europa "goes global": China kündigt an, zu #investEU beizutragen

Im Rahmen des in Beijing auf höchster Ebene abgehaltenen Wirtschafts- und Handelsdialogs teilte Vizepremierminister Ma Kai dem Vizepräsidenten der Kommission Jyrki Katainen gestern mit, dass China sich an der mit 315 Mrd. EUR ausgestatteten Investitionsoffensive für Europa beteiligen wird. China ist das erste Nicht-EU-Land, das seinen Beitrag zu der Offensive ankündigt.

Darüber hinaus einigten sich beide auf die Einrichtung einer gemeinsamen Arbeitsgruppe, um die Zusammenarbeit zwischen der EU und China in allen Fragen, die Investitionen betreffen zu verbessern. Diese Gruppe wird aus Experten von Chinas "Silk Road" Fonds, der Kommission und der Europäischen Investitionsbank (EIB) bestehen.

Weiterführende  Informationen... 


Europäische Kommission begrüßt neue UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung

Mit der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, die nun von den Vereinten Nationen verabschiedet werden soll, wird aufbauend auf den Millenniumsentwicklungszielen (Millennium Development Goals - MDG) aus dem Jahr 2000 ein globaler Rahmen zur Beseitigung der Armut und zur Verwirklichung einer nachhaltigen Entwicklung bis 2030 abgesteckt. Die Agenda 2030 - die erste weltweite Vereinbarung mit einem allgemeingültigen, umfassenden Aktionsplan - enthält 17 ehrgeizige Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals - SDG) und 169 damit verbundene Zielvorgaben.

Weiterführende  Informationen...


Diese Woche im Europäischen Parlament: EU-Haushalt und Sacharow-Preis

Die Mitglieder des Haushaltsausschusses stimmen über ihre Änderungsanträge zum EU-Haushalt 2016 ab.

Die Nominierten für den Sacharow-Preis 2015 werden offiziell vorgestellt.

Die Fraktionen bereiten die Plenarsitzung vor, die vom 5. bis 8. Oktober in Straßburg stattfinden wird.

Weitere Details zum  Programm...


Übersetzungswettbewerb „Juvenes Translatores"

"Juvenes Translatores", der Nachwuchswettbewerb der Europäischen Kommission, existiert seit 2007. Heuer können sich Schülerinnen und Schüler des Geburtsjahrgangs 1998 an der Übersetzung eines kurzen Textes zum Europäischen Jahr für Entwicklung versuchen. Jede der 552 möglichen Kombinationen aus den 24 EU-Amtssprachen ist willkommen. Zugelassen werden insgesamt 751 Schulen aus allen EU-Ländern, die jeweils zwei bis fünf Schülerinnen und Schüler ins Rennen schicken dürfen, unabhängig von deren Staatsangehörigkeit. Österreich kann 18 Schulen melden. Der Wettbewerb findet am 26. November in allen ausgewählten Schulen zeitgleich statt. 

Weiterführende  Informationen und Anmeldemöglichkeiten...


EP-Umweltausschuss befasst sich mit Autoabgasprüfung

Der deutsche Autohersteller Volkswagen hat zugegeben, dass mehrere Millionen Autos, die weltweit verkauft wurden, mit einer speziellen Software ausgestattet worden sind, um die Abgaswerte zu manipulieren. Der Umweltausschuss befasste sich mit Gesetzesvorschlägen hinsichtlich der Abgastests für Autos. Der Ausschussvorsitzende Giovanni La Via (EVP) aus Italien fordert eine gründliche Untersuchung des Skandals. Zudem solle ein europäisches Gremium EU-weite Standards für Abgastests festlegen.

Weiterführende  Informationen...


Land Steiermark
A9 Referat Europa und Außenbeziehungen
Europe Direct Informationsnetzwerk Steiermark
E-Mail: europedirect@steiermark.at
Homepage:  www.europe-direct.steiermark.at
Facebook:  www.facebook.com/europedirect.steiermark
0316/877-2200

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).