EU-Tagesnews 08.04.2016

Aktuelles zur Europäischen Union

  • 8. April: Internationaler Tag der Roma
  • Dürrekatastrophe in Äthiopien: EU stockt Hilfe auf
  • Praktika im Europäischen Parlament: Jetzt noch bewerben bis 15. Mai!
  • Mehrwertsteuer-Aktionsplan: Kommission stellt Maßnahmen zur Modernisierung vor

 

8. April: Internationaler Tag der Roma

Die Roma sind die größte ethnische Minderheit in Europa. Von den schätzungsweise 10 bis 12 Millionen Roma in Europa leben etwa sechs Millionen in der EU, die meisten von ihnen als EU-Bürger. Viele Roma in der EU leiden unter Vorurteilen und sozialer Ausgrenzung, trotz des Diskriminierungsverbots in den EU-Ländern.

Die EU betont seit Langem die Notwendigkeit einer besseren Integrierung der Roma (siehe die Mitteilung über die soziale und wirtschaftliche Integration der Roma in Europa von 2010), aber es muss noch mehr getan werden. Die europäischen Institutionen und jedes einzelne EU-Land tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, die Situation zu ändern. 

Der Erste Vizepräsident der Europäischen Kommission Timmermans sowie die Kommissarinnen Thyssen, Jourová und Creţu gaben dazu eine Stellungnahme ab und berichten über die  Maßnahmen der EU...


Dürrekatastrophe in Äthiopien: EU stockt Hilfe auf

Die Europäische Kommission hat heute die Bereitstellung von 122,5 Mio. EUR angekündigt, um den dringendsten Bedarf der Opfer der Dürrekatastrophe in Äthiopien zu decken. Dort wütet das Wetterphänomen „El Niño" so heftig wie lange nicht mehr. Bei dieser neuen Unterstützung werden humanitäre Maßnahmen und Hilfe für eine rasche Erholung mit Initiativen zur Bewältigung der Ursachen von Fragilität und Verwundbarkeit kombiniert.

Der für Humanitäre Hilfe und Krisenmanagement zuständige EU-Kommissar Christos Stylianides erklärte: „Die Lage ist sehr besorgniserregend, denn mehr als 10 Millionen Menschen sind von extremem Hunger bedroht. In Anbetracht des dringenden Hilfebedarfs verstärkt die EU mit dieser neuen Unterstützung ihre Anstrengungen, um den bedürftigsten Bevölkerungsgruppen Äthiopiens zu helfen."

Weiterführende  Informationen dazu...


Praktika im Europäischen Parlament: Noch bewerben bis 15. Mai!

Das Europäische Parlament bietet mehrere Arten von Praktika in Brüssel, Straßburg und anderen Städten in allen EU-Mitgliedstaaten an. Junge Menschen erhalten die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen der Institution zu werfen und sich mit den Tätigkeiten der Europäischen Union und insbesondere des Europäischen Parlaments vertraut zu machen.

Ein Praktikum im Europäischen Parlament bietet die einzigartige Gelegenheit, mehr über die Arbeitsweise und Aufgaben der Institution zu erfahren. Möchten Sie diese Chance ergreifen und Arbeitserfahrungen in einem internationalen und multikulturellen Umfeld sammeln? Dann bewerben Sie sich bis 15. Mai 2016!

Mehr Informationen zu den  Bewerbungsvoraussetzungen und Formalitäten...


Mehrwertsteuer-Aktionsplan: Kommission stellt Maßnahmen zur Modernisierung des EU-Mehrwertsteuersystems vor

Die Europäische Kommission hat einen Aktionsplan vorgestellt, in dem dargelegt wird, wie das gegenwärtige Mehrwertsteuersystem der EU umgestaltet werden kann, um es einfacher, weniger betrugsanfällig und unternehmensfreundlich zu machen.

Die derzeitigen Mehrwertsteuervorschriften müssen dringend modernisiert werden, damit sie den Binnenmarkt besser fördern, den grenzüberschreitenden Handel erleichtern und mit der digitalen und mobilen Wirtschaft Schritt halten.

Das derzeitige Mehrwertsteuersystem für den grenzüberschreitenden Handel, das 1993 in Kraft getreten ist, war als Übergangsregelung gedacht und ist anfällig für Betrug. Die Kommission beabsichtigt daher, im Jahr 2017 einen Vorschlag zur Einführung endgültiger Vorschriften für einen einheitlichen europäischen Mehrwertsteuerraum vorzulegen.

Weiterführende  Informationen...


Vormerkung: Am 9. Mai ist Europatag

Für Fragen zu EU-Angelegenheiten

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
A9 Referat Europa und Außenbeziehungen
Europe Direct Informationszentrum Steiermark

 

0316/877-2200
0676/8666-2200 (auch via WhatsApp erreichbar)

E-Mail: europedirect@steiermark.at
Homepage:  www.europe-direct.steiermark.at
Facebook:  www.facebook.com/europedirect.steiermark
Twitter:  www.twitter.com/edsteiermark

Ihr direkter Draht nach Europa

00 800 6 7 8 9 10 11

An Werktagen von 9:00 bis 18:00 Uhr MEZ
In jeder EU-Amtssprache und kostenlos
(je nach Betreiber können Gebühren anfallen, Rückerstattung möglich)

 

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).