EU-Tagesnews 05.07.2016

  • Weitere EU-Maßnahmen zur Terrorbekämpfung  
  • #EU2016SK: Slowakei übernimmt erstmalig EU-Ratsvorsitz  
  • Kommentar zu Ceta von Dr. Wojahn, Leiter Europäische Kommission Vertretung in Österreich
  • 10 Jahre, 10 Filme: Das sind die Finalisten des europäischen LUX-Filmpreises 2016
  • Aktuelle Umfrage: Welche Prioritäten für Europa?

 

Weitere EU-Maßnahmen zur Terrorbekämpfung

Rund 5000 Europäer sind nach Angaben des wissenschaftlichen Dienstes des EU-Parlaments in Konfliktgebiete gereist, um sich Terrororganisationen anzuschließen. Die Frage der "ausländischen Kämpfer" und ihrer Rückkehr in die EU ist real und stellt eine Sicherheitsbedrohung dar. Das EU-Parlament arbeitet an neuen Regeln, die vorsehen, Handlungen zur Vorbereitung von Terroranschlägen unter Strafe zu stellen und Unionsbürger an den EU-Außengrenzen systematisch zu kontrollieren.

 Mehr dazu in diesem Video...


#EU2016SK: Slowakei übernimmt erstmalig EU-Ratsvorsitz

Die Slowakei übernahm mit 1. Juli erstmals den EU-Ratsvorsitz. Der Vorsitz im Rat wird von den EU-Mitgliedstaaten im Turnus wahrgenommen und wechselt alle sechs Monate. Während dieser sechs Monate leitet der Vorsitz die Sitzungen und Tagungen auf allen Ebenen des Rates und sorgt für die Kontinuität der Arbeit der EU im Rat.

Die Mitgliedstaaten, die den Vorsitz innehaben, arbeiten in Dreiergruppen als sogenannter Dreiervorsitz eng zusammen. Diese Regelung wurde 2009 mit dem Vertrag von Lissabon eingeführt. Der Dreiervorsitz formuliert langfristige Ziele und erarbeitet ein gemeinsames Programm mit den Themen und den wichtigsten Fragen, mit denen sich der Rat in dem betreffenden Achtzehnmonatszeitraum befassen wird.

Weitere Informationen zum  Ratsvorsitz der Slowakei...


Kommentar zu Ceta von Dr. Wojahn, Leiter Europäische Kommission Vertretung in Österreich

Gruselgeschichten statt Fakten, Erpressungskampagnen statt Information: Österreich hat seine eigene Brexit-Debatte. Nein, es geht nicht um den Öxit. Es geht um Ceta und TTIP. Sagt Jörg Wojahn, Vertreter der EU-Kommission in Österreich in seinem Gastkommentar im Wirtschaftsblatt.

Lesen Sie seinen  Gastkommentar hier...


10 Jahre, 10 Filme: Das sind die Finalisten des LUX-Filmpreises 2016

Jedes Jahr verleiht das EU-Parlament den LUX-Filmpreis, um die europäische Kino- und Filmkultur zu fördern. Dieses Jahr ist ein ganz besonderes, denn die begehrte Auszeichnung feiert ihr zehnjähriges Jubiläum. Die zehn Finalisten des diesjährigen Wettbewerbs wurden nun auf dem Internationalen Filmfestival Karlovy Vary in der Tschechischen Republik bekannt gegeben. Welche drei Filme im Finale sind, wird Ende Juli verkündet und der LUX-Filmpreis 2016 dann im November vergeben.

Die zehn Finalistenfilme des diesjährigen Wettbewerbs umfassen eine Bandbreite verschiedener Geschichten und filmischer und künstlerischer Genres. Die LUX-Film-Jury hat bei ihrer Auswahl besonderen Wert auf junge Filmemacher gelegt.

Sehen Sie hier  die zehn Finalisten...


Aktuelle Umfrage: Welche Prioritäten für Europa?

Die oberste Priorität der EU solle die Terrorismusbekämpfung sein, gefolgt von der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit, der Bekämpfung von Steuerbetrug, der Bewältigung der Migration, dem Schutz der Außengrenzen und dem Umweltschutz. So lautet das Ergebnis einer vom EU-Parlament in Auftrag gegebenen Eurobarometer-Umfrage. Die Umfrageteilnehmer wurden gefragt, ob in bestimmten Politikbereichen mehr oder weniger gemeinsame EU-Maßnahmen ergriffen werden sollten.

Sehen Sie dazu die  interaktive Infografik...


Fotos zum Europafest jung:europäisch auf Facebook...

Sie wollen mehr über Brexit wissen?
Dann melden Sie sich bei uns. Wir beantworten Ihre Fragen.

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
A9 Referat Europa und Außenbeziehungen
Europe Direct Informationszentrum Steiermark

 

0316/877-2200
0676/8666-2200 (auch via WhatsApp erreichbar)

E-Mail: europedirect@steiermark.at
Homepage:  www.europe-direct.steiermark.at
Facebook:  www.facebook.com/europedirect.steiermark
Twitter:  www.twitter.com/edsteiermark

Ihr direkter Draht nach Europa

00 800 6 7 8 9 10 11

An Werktagen von 9:00 bis 18:00 Uhr MEZ
In jeder EU-Amtssprache und kostenlos
(je nach Betreiber können Gebühren anfallen, Rückerstattung möglich)

 

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).