EU-Tagesnews 15.09.2016 (#SOTEU, Dalai Lama, Radeln, Termine...)

Neuigkeiten aus der Europäischen Union

  • Juncker-Rede: Hin zu einem besseren Europa - einem Europa, das schützt, stärkt und verteidigt
  • EU-Handelskommissarin Malmström im Österreichischen Nationalrat
  • Besuch des Dalai Lama im EU-Parlament
  • Europäische Mobilitätswoche 2016

Juncker-Rede zur Lage der Union 2016: Hin zu einem besseren Europa – einem Europa, das schützt, stärkt und verteidigt

EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat gestern in seiner Rede zur Lage der Union 2016 (#SOTEU) vor dem Europäischen Parlament in Straßburg eine schonungslose Zustandsbeschreibung abgegeben und seine positive Agenda konkreter europäischer Maßnahmen für das kommende Jahr präsentiert.

"Die nächsten zwölf Monate sind entscheidend, wenn wir unsere Union wieder zusammenführen wollen", sagte Juncker. "Europa kann nur funktionieren, wenn wir alle nach Einheit und Gemeinsamkeit streben und das Gerangel um Kompetenzen und die Rivalitäten zwischen Institutionen hinter uns lassen. Nur dann ist Europa mehr als die Summe seiner Teile." Die großen, demokratischen Nationen Europas dürften sich nicht vom Populismus verführen lassen.

Hier findet man das Video und die  Rede zur Lage der Union 2016


EU-Handelskommissarin Malmström im Österreichischen Nationalrat

EU-Handelskommissarin  Cecilia Malmström hat gestern vor dem Plenum des Österreichischen Nationalrates eine Erklärung zu EU-Handelsabkommen abgeben und stand anschließend den Abgeordneten für Fragen zur Verfügung. Am Abend war sie schließlich noch Gast beim ORF in der ZIB2.

EU-Handelsabkommen standen gestern im Österreichischen Nationalrat bei einer Enquete an der  Tagesordnung, wobei noch viele weitere Expertinnen und Experten zu Wort kamen - unter anderem auch Dr. Jörg Wojahn, Leiter der Europäischen Kommission Vertretung in Österreich.

Die Erklärung der Handelskommissarin, die sie im Nationalrat gehalten hat, findet man unter nachstehendem Link. 

 Erklärung...


Besuch des Dalai Lama im EU-Parlament

Seine Heiligkeit, der XIV. Dalai Lama hat heute das EU-Parlament besucht, um Parlamentspräsident Martin Schulz zu treffen und sich mit den Abgeordneten des Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten auszutauschen. 

Bei seinem fünften Besuch im Europäischen Parlament drückte seine Heiligkeit, der Dalai Lama seine Bewunderung für den "Geist" der Europäischen Union aus, da sie für das "gemeinsame Interesse" arbeite. "Ich glaube, dieser Geist der Europäischen Union sollte sich schlussendlich ausbreiten auch in Afrika und weiter in die Welt hinaus", fügte er hinzu.

"Wir sind alle menschliche Wesen und müssen zusammenarbeiten", sagte der Dalai Lama. Er rief auf zu Mitgefühl, Liebe, Vergebung, Toleranz, innerem Frieden und Selbstdisziplin; viele religiöse und nationale Konflikte rührten daher, dass man sich zu sehr auf sekundäre Unterschiede zwischen den Menschen konzentriere. 

Weiterführende  Informationen...


Europäische Mobilitätswoche 2016

Das Team von "Radelt zur Arbeit" der Radlobby ARGUS Steiermark ruft zu einem Wettbewerb anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche auf. Diese findet seit dem Jahr 2002 zwischen 16. und 22. September statt, 500 österreichische Städte und Gemeinden sind jedes Jahr mit dabei. In der Europäischen Mobilitätswoche soll man bewusst die Vorzüge einer autofreien Umwelt erleben und genießen. Zu Fuß gehen, Radfahren und Öffentliche Verkehrsmittel bekommen den Raum, der ihnen zusteht.

"Österreich radelt zur Arbeit" ruft aus diesem Anlass heuer erstmals zu einem Mobilitätswochen-Radeln auf: Radeln Sie so oft wie möglich in dieser Woche zur Arbeit, motivieren Sie auch Ihre Arbeits- und Teamkolleginnen/kollegen und gewinnen Sie besondere Preise.

Einfach auf die Homepage schauen, auf "Mitmachen" klicken, losradeln und die Radeltage im Online-Radelkalender von "Radelt zur Arbeit" eintragen.

 www.radeltzurarbeit.at/mobilwoche2016

Weitere Informationen zur  Europäischen Mobilitätswoche... 


Terminaviso

EuropaInfoTag in Knittelfeld am Hauptplatz, 23.9.2016, 08:30 bis 12:00 Uhr

Europäischer Tag der Sprachen in Graz, am/um den Schlossberg, 29.9.2016, 09:00 bis 18:00 Uhr

EuropaInfoAbend in Wies, Turnsaal der Hauptschule, 30.9.2016 ab 19:00 Uhr


Sie wollen mehr über Brexit wissen?
Dann melden Sie sich bei uns. Wir beantworten Ihre Fragen.

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
A9 Referat Europa und Außenbeziehungen
Europe Direct Informationszentrum Steiermark

 

0316/877-2200
0676/8666-2200 (auch via WhatsApp erreichbar)

E-Mail: europedirect@steiermark.at
Homepage:  www.europe-direct.steiermark.at
Facebook:  /europedirect.steiermark
Twitter:  @EDSteiermark
Instagram:  europe.direct.stmk
Snapchat: edic.steiermark

Ihr direkter Draht nach Europa

00 800 6 7 8 9 10 11

An Werktagen von 9:00 bis 18:00 Uhr MEZ
In jeder EU-Amtssprache und kostenlos
(je nach Betreiber können Gebühren anfallen, Rückerstattung möglich)

 

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).