Syrien verstehen
Vortrag mit Gerhard Schweitzer
Bürgergasse 2
8010 Graz
Syrien faszinierte über viele Jahrzehnte die Reisenden durch die Gastfreundschaft seiner Bewohner, durch die Vielfalt seiner jahrtausendealten Kultur und das
scheinbar friedliche Nebeneinander von Sunniten, Schiiten, Alawiten, Drusen und Christen verschiedener Konfessionen.
Syrien irritiert nun aber seit 2011 durch einen Bürgerkrieg, der die bisherigen Grundfesten des Nationalstaates, das mühsam ausbalancierte Gleichgewicht der
Religionsgemeinschaften und letztlich das Erbe syrischer Kultur zu zerstören droht. Es ist ein Bürgerkrieg, bei dem es immer schwieriger wird, die Motive der rivalisierenden Gruppierungen und ihrer ausländischen Verbündeten zu durchschauen.
Dr. Gerhard Schweizer, in Stuttgart geboren, promovierte an der Universität Tübingen in Empirischer Kulturwissenschaft und lebt heute in Wien. Seit 1960 ist er
im islamischen, indischen und fernöstlichen Kulturraum unterwegs. Einem breiten Publikum wurde er vor allem durch seine Bücher über die politischen und religiösen
Konflikte zwischen islamischer und westlicher Welt bekannt. Zuletzt erschienen von ihm Syrien verstehen. Geschichte, Gesellschaft und Religion sowie Islam verstehen. Geschichte, Kultur und Politik. In den nächsten Tagen wird das neueste Buch von ihm „Türkei verstehen. Von Atatürk bis Erdogan" veröffentlicht.
In Kooperation mit: Afro-Asiatisches Institut Graz, Pro Oriente, Katholische Stadtkirche Graz, Katholisches Bildungswerk, Katholische Hochschulgemeinde Graz, Evangelische Kirche A.B. in der Steiermark, Institut für Liturgiewissenschaft der K.-F.-Universität Graz, Steirische Entwicklungspolitische Mediathek.
