EU-Tagesnews 11.10.2016 (EU-Regionalplattform, #investEU, Sacharow-Preis, Termine...)

Neuigkeiten aus der Europäischen Union

  • Neue Online-Plattform für Regionalentwicklung
  • #investEU unterstützt österreichische Gemeinden für bessere öffentliche Infrastruktur
  • Sacharow-Preis 2016: Die Finalisten stehen fest
  • Terminaviso

Neue Online-Plattform für Regionalentwicklung

Anlässlich der derzeit in Brüssel stattfindenden  Europäischen Woche der Regionen und Städte hat die EU-Kommission heute eine neue Plattform vorgestellt, die Entscheidungsträgern auf regionaler Ebene eine Vielzahl an Datenmaterial sowie Best Practice Förderbeispielen bietet. Der neue Wissenscenter wird helfen, vorhandene Lücken in der Regionalpolitik-Forschung zu identifizieren und Studien und Analysen in diesem Bereich anzustoßen. Damit wird erstmals ein EU-weiter Anlaufpunkt für Daten, Indikatoren und Trends der EU-Regional- und Städtepolitik mit einer Vielzahl an Themenbereichen geschaffen. Der  Wissenscenter wird vom Gemeinsamen Forschungszentrum der EU (JRC) derzeit noch in englischer Sprache betrieben.


#investEU unterstützt österreichische Gemeinden für bessere öffentliche Infrastruktur

Am 6. und 7. Oktober 2016 fand der 63. Österreichische Gemeindetag und die Kommunalmesse in Klagenfurt statt. Auch die Vertretung der EU-Kommission in Österreich war mit einem Messestand vertreten, um die Besucherinnen und Besucher über die  Investitionsoffensive #investEU der Europäischen Kommission zu informieren. Dieser erfreute sich großem Interesse, zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Ehrengäste haben die Möglichkeit der Informationen zu #investEU für Gemeinden und Städte genutzt.

"Trotz der Auflagen des Stabilitätspaktes und knapper Kassen haben Gemeinden durch den Investitionsplan die Möglichkeit, öffentliche Infrastruktur zu verbessern. Neben Breitband und innovativen Technologien kann #investEU aber auch helfen die soziale Infrastruktur z.B. Kinderbetreuungseinrichtungen auszubauen. Hierzu eignen sich Modelle von Partnerschaften zwischen öffentlichen und privaten Geldgebern", so Jörg Wojahn, Vertreter der Europäischen Kommission in Österreich.

Nähere Informationen zur  Investitionsoffensive #investEU...


Sacharow-Preis 2016: Die Finalisten stehen fest

Mit dem Sacharow-Preis zeichnet das EU-Parlament jedes Jahr Personen und Organisationen aus, die sich weltweit in besonderer Weise für die Menschenrechte eingesetzt haben. Dadurch werden einerseits Verstöße gegen die Menschenrechte aufgezeigt und andererseits die Preisträger und ihre Anliegen unterstützt. Die Finalisten für den  Sacharow-Preis 2016 sind...

  • der türkische Journalist Can Dündar,
  • der langjährige Anführer der Krimtataren Mustafa Dschemilew und
  • die jesidischen Menschenrechtsaktivistinnen Nadia Murad Basee und Lamiya Aji Bashar

Steirische Europatermine (Anmeldungen erforderlich!)

 51. Feldbacher Europagespräche, Volkshaus Feldbach, am 14.10.2016, ab 19:30 Uhr

 "Das europäische Dorf" - Eine Seminarreise nach Weiz, Gleisdorf, Feldbach...
am 2.11.2016, Abfahrt 08:00 Uhr, Rückkunft 17:30

 Fairtrade-Gemeindetagung 2016, Rathaus Köflach, am 30.11.2016, ab 18:00 Uhr


Sie wollen mehr über Brexit wissen?
Dann melden Sie sich bei uns. Wir beantworten Ihre Fragen.

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
A9 Referat Europa und Außenbeziehungen
Europe Direct Informationszentrum Steiermark

 

0316/877-2200
0676/8666-2200 (auch via WhatsApp erreichbar)

E-Mail: europedirect@steiermark.at
Homepage:  www.europe-direct.steiermark.at
Facebook:  /europedirect.steiermark
Twitter:  @EDSteiermark
Instagram:  europe.direct.stmk
Snapchat: edic.steiermark

Ihr direkter Draht nach Europa

00 800 6 7 8 9 10 11

An Werktagen von 9:00 bis 18:00 Uhr MEZ
In jeder EU-Amtssprache und kostenlos
(je nach Betreiber können Gebühren anfallen, Rückerstattung möglich)

 

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).