EU-Weihnachtsnewsletter

  • Eine europäische/steirische Weihnachtsgeschichte...

Europäischer Christbaum: Weihnachten verbindet 400 europäische Schulen​

Bei einem herzigen und herzeigbaren europäischen Weihnachtsprojekt haben sich zehn steirische Volksschulen ​beteiligt, nämlich aus Bad Aussee, Wildbach, Pöls, St. Lorenzen/Mürztal, St. Margarethen a.d. Raab, St. Nikolai/Draßling, Straß und in Graz "Viktor Kaplan", "Praxisschule KPH" und die Projektschule. In den jeweiligen Schulen und auch bei uns in der  Europe Direct Informationsstelle des Landes Steiermark (Fotos) kann man nun einen schön dekorierten europäischen Christbaum bewundern.

Gesamt haben rund 10.000 Schülerinnen und Schüler aus allen Winkeln Europas und mehr als 400 Grundschulen liebevoll Christbaumschmuck selbst gebastelt, verpackt und in einem Packerl oder Brief an 30 andere ihnen zugeteilte europäische Schulen verschickt. Ebenso viele Briefe und Pakete haben sie daraufhin erhalten und nun ​erstrahlt ​in jeder beteiligten Schule ​ein ganz besonderer, nämlich ein europäischer Weihnachtsbaum.

Ziel dieses Projektes war es​, ​die Jüngsten aus Europas Schulen in einem herzerwärmenden Austausch miteinander zu verbinden. Durch die Herstellung von Christbaumschmuck und die Sammlung von Informationen über Weihnachtstraditionen in der eigenen Region ​konnten sie sie mehr über ihre eigene Kultur herausfinden​. Umgekehrt lernen sie durch ​d​en Christbaumschmuck ​und ​die ​Informationen​, die​ aus ganz Europa​ einlangen,​ viel​ über​ andere Sprache​n​, Geographie, Geschichte und Kultur. Auch das Verständnis darüber, was es bedeutet ein Bürger Europas zu sein, wird dabei ​gestärkt.

Der Austausch soll Schulen ermutigen, mit anderen Schulen in der EU zusammenzuarbeiten und den Kontakt mit ihren Austauschpartnern auch künftig zu pflegen. So hat bereits eine steirische Schule regen Kontakt mit einer Partnerschule in Portugal aufgenommen.

Auch die Präsidentin des Landesschulrats für Steiermark, Elisabeth Meixner, und der zuständige Abteilungsleiter für Kultur und Europa, Mag. Patrick Schnabl, sowie unsere Kollegen aus dem Steiermark-Büro in Brüsseln haben beim Schmücken des Baums in der Landhausgasse 7 geholfen.

Steirische Initiatoren sind die  EU-Informationsstelle des Landes Steiermark „Europe Direct" sowie ​das ​ Servicereferat EU/Internationalisierung des steirischen ​Landesschulrat​s​. Das europäische Projekt geht schon seit Jahren von der  Europe Direct Informationsstelle in Wrexham, in Wales, Großbritannien aus.

Wir würden uns über ein LIKE auf Facebook sehr freuen...


Europatermine in der Steiermark

AVISO 2017: 26. Jänner, Café Europa "Südosteuropa", Medienzentrum, Hofgasse 16, Graz, ab 17:00 Uhr


In diesem Sinne wünschen wir...

...frohe Weihnachten und ein erfolgreiches Jahr 2017:

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
A9 Referat Europa und Außenbeziehungen
Europe Direct Informationszentrum Steiermark

 

0316/877-2200
0676/8666-2200 (auch via WhatsApp erreichbar)

E-Mail: europedirect@steiermark.at
Homepage:  www.europe-direct.steiermark.at
Facebook:  /europedirect.steiermark
Twitter:  @EDSteiermark
Instagram:  europe.direct.stmk
Snapchat: edic.steiermark

Ihr direkter Draht nach Europa

00 800 6 7 8 9 10 11

An Werktagen von 9:00 bis 18:00 Uhr MEZ
In jeder EU-Amtssprache und kostenlos
(je nach Betreiber können Gebühren anfallen, Rückerstattung möglich)

 

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).