EU-Tagesnews 10.01.2017 (Malta Ratsvorsitz, Arbeitslosigkeit, Europäisches Parlament, Termine...)

Neuigkeiten aus der Europäischen Union

  • Malta übernahm EU-Ratspräsidentschaft
  • Europäischer Sozialfonds sichert 350.000 Arbeitsplätze in Österreich
  • Arbeitslosenquote im Euroraum bei 9,8 %; In Österreich bei 5,8 %
  • Diese Woche im Europäischen Parlament
  • Europatermine in der Steiermark (u.a. Fahrt mit Führung Stift St. Lambrecht)

Malta übernahm EU-Ratspräsidentschaft

Malta übernimmt den Ratsvorsitz zu einem entscheidenden Zeitpunkt, denn die EU steht vor einer Reihe von Herausforderungen. Wichtige Wahlen stehen in Frankreich und den Niederlanden an und es ist zu erwarten, dass das Vereinigte Königreich während der Präsidentschaft Artikel 50 auslösen wird. Der Brexit ist zweifellos eine noch nie dagewesene Herausforderung. Wie diese komplexen Verhandlungen gehandhabt werden, wird die EU letztendlich für die kommenden Jahrzehnte prägen. Zugleich müssen die Themen Sicherheit und Migration weiter ganz oben auf der Agenda der EU stehen.

Die Ankurbelung des Wachstums und die Schaffung von Arbeitsplätzen bleiben eine wichtige Priorität der EU. Obwohl sich die Arbeitslosenquote in der EU in den vergangenen drei Jahren verringert hat, fallen die Arbeitslosenzahlen in einzelnen Regionen sehr unterschiedlich aus.

Zur Homepage der  EU-Ratspräsidentschaft von Malta...


Europäischer Sozialfonds sichert 350.000 Arbeitsplätze in Österreich und 10 Mio. in der EU

Nahezu 10 Millionen Europäerinnen und Europäer haben im Zeitraum 2007-2014 mithilfe des Europäischen Sozialfonds einen Arbeitsplatz gefunden, über 350.000 allein in Österreich. 8,7 Millionen erwarben eine Qualifikation oder ein Zertifikat. Das geht aus einem Bericht hervor, den die Europäische Kommission letzte Woche vorgelegt hat.

Der mit dem Vertrag von Rom im Jahr 1957 geschaffene Europäische Sozialfonds (ESF) ist der älteste EU-Fonds und Europas Hauptinstrument für Investitionen in das Humankapital, indem er Beschäftigung und soziale Inklusion fördert. Den Menschen helfen, einen Arbeitsplatz (oder einen besseren Arbeitsplatz) zu finden, benachteiligte Personen in die Gesellschaft eingliedern und bessere Chancen für alle schaffen, das sind die Prioritäten des Fonds.

Weitere Details zum  Europäischen Sozialfonds...


Arbeitslosenquote im Euroraum bei 9,8 %; In Österreich bei 5,8 %

Im Euroraum lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote im November 2016 bei 9,8%. Damit war sie unverändert gegenüber Oktober 2016 und verzeichnete einen Rückgang gegenüber 10,5% im November 2015. Das ist die niedrigste Quote, die seit Juli 2009 im Euroraum verzeichnet wurde.

In der EU28 lag die Arbeitslosenquote im November 2016 bei 8,3%. Damit verzeichnete sie einen Rückgang gegenüber 8,4% im Oktober 2016 sowie gegenüber 9,0% im November 2015. Das ist die niedrigste Quote, die seit Februar 2009 in der EU28 verzeichnet wurde. Gemäß Schätzung von Eurostat waren im November 2016 in der EU28 insgesamt 20,429 Millionen Männer und Frauen arbeitslos, davon 15,898 Millionen im Euroraum.

Details zur  europäischen Arbeitslosenstatistik...


Diese Woche im Europäischen Parlament: Flüchtlingskrise, Robotik, Oettinger

Drei Parlamentsausschüsse werden diese Woche EU-Kommissar Günther Oettinger zu seinem Portfolio-Wechsel innerhalb der EU-Kommission befragen. Oettinger wurde die Zuständigkeit für die Ressorts Haushalt und Personal übertragen. Der Innenausschuss befasst sich mit der Flüchtlingskrise und dem Status der damit verbundenen Maßnahmen. Thema im Rechtsausschuss sind die ersten EU-weiten Regelungen im Bereich Robotik und künstliche Intelligenz.

Weitere Details  zur Arbeit im Europäischen Parlament...


Europatermine in der Steiermark (Anmeldungen erforderlich!)

20. Jänner, "Regionale, kulturelle Europareise" nach Murau und Murtal, ab Graz
Mit Führung durch das Stift St. Lambrecht
Abfahrt 08:00 Uhr, Rückkunft ca. 19:00 Uhr
 Eine Kooperation mit der Akademie Graz

AVISO 2017: 26. Jänner, Café Europa "Südosteuropa", Medienzentrum, Hofgasse 16, Graz, ab 17:00 Uhr


Sie haben Fragen rund um die EU und Europa?
Sie hätten gerne einen Vortrag oder Workshop?
Sie sind an einem Praktikum in Brüssel interessiert?

 Dann melden Sie sich bei uns. Wir helfen Ihnen weiter...

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
A9 Referat Europa und Außenbeziehungen
Europe Direct Informationszentrum Steiermark

 

0316/877-2200
0676/8666-2200 (auch via WhatsApp erreichbar)

E-Mail: europedirect@steiermark.at
Homepage:  www.europe-direct.steiermark.at
Facebook:  /europedirect.steiermark
Twitter:  @EDSteiermark
Instagram:  europe.direct.stmk
Snapchat: edic.steiermark

Ihr direkter Draht nach Europa

00 800 6 7 8 9 10 11

An Werktagen von 9:00 bis 18:00 Uhr MEZ
In jeder EU-Amtssprache und kostenlos
(je nach Betreiber können Gebühren anfallen, Rückerstattung möglich)

 

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).