Europe Direct im Bischöflichen Gymnasium Graz: Von Europa kann man nie genug kriegen!

.
.© Europe direct
.
.© Europe direct

Einen besonderen Workshop mit außergewöhnlich wissbegierigen jungen Schülern veranstaltete das Europe Direct Team im Bischöflichen Gymnasium in Graz. Ganze drei Stunden waren auf Einladung von Frau Mag. Barbara Lehofer im Augustinum angesetzt, um den Wissensdurst der 6B-Klasse einigermaßen decken zu können - eine Zeit, die für die angehenden Europaexperten und ihr Interesse an der Union aber nicht ausreichen sollte.

Im Hauptteil des Workshops wurden zunächst die Anfänge des europäischen Vorzeigeprojekts sowie die Verflechtung der EU auf globaler Bühne angesprochen. Danach folgte eine ausgiebige Auseinandersetzung mit den Organen der EU, um zu verstehen, wie auf europäischer Ebene überhaupt Entscheidungen getroffen werden und welche nicht unbedeutende Rolle dabei die Einbindung österreichischer / steirischer Interessen und Akteure spielt. Auf Basis der vielen Fragen der Schüler konnte ein lebendiger Vortrag präsentiert werden, der durch viele Praxisbeispiele untermauert wurde.

In einer abschließenden Diskussion wurde sodann noch versucht, wirklich alle brennenden Fragen mit aktuellen Bezügen zur Europäischen Union zu adressieren. Zur Sprache kamen neben aktuellen Entwicklungen rund um den „Brexit", der EU-Handelspolitik (Ceta, TTIP) und der Migrationskrise auch allgemeine Thematiken wie Mobilität und Bildungsmöglichkeiten für junge EuropäerInnen. 

Das europe-direct Team bedankt sich nochmals recht herzlich für den freundlichen Empfang und die spannenden Diskussionsfragen beim Workshop und wünscht den Schülerinnen und Schülern noch ein erfolgreiches Schuljahr sowie ein weiterhin so reges Interesse an der Europäischen Union.

Florian Huber

 

 

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).