EU-Tagesnews 14.02.2017 (Wirtschaft, Erdbebenhilfe...)

Neuigkeiten aus der Europäischen Union

  • Winterprognose 2017: Ungewissen Zeiten entgegen
  • Italien steht nach den Erdbeben nicht allein da
  • Erste Auslandsreise: Van der Bellen in Straßburg
  • Positive Ergebnisse: Umverteilung und Neuansiedlung von Migranten
  • 3.3. Seminarreise: HIER IST EUROPA - Seminarreise IV

Winterprognose 2017: Ungewissen Zeiten entgegen

Nachdem sie den globalen Herausforderungen im vergangenen Jahr erfolgreich widerstanden hat, soll sich die wirtschaftliche Erholung in Europa auch in diesem und im kommenden Jahr fortsetzen: Zum ersten Mal seit fast zehn Jahren soll die Wirtschaft in allen EU-Mitgliedstaaten über den gesamten Prognosezeitraum (d. h. 2016, 2017 und 2018) wachsen.  Weiterlesen


Italien steht nach den Erdbeben nicht allein da

Bereits im November 2016 hatte die EU-Kommission vorgeschlagen, die Wiederaufbauarbeiten vollständig mit Mitteln aus den Strukturfondsprogrammen zu finanzieren. Außerdem kündigte die Kommission eine erste Hilfszahlung aus dem EU-Solidaritätsfonds an, um Italien nach den Erdbeben zu unterstützen. Die für Regionalpolitik zuständige EU-Kommissarin Corina Crețu hielt sich indes am Wochenende in Italien auf, um die Unterstützung der EU für den Wiederaufbau nach den Erdbeben zum Ausdruck zu bringen.  Weiterlesen


Erste Auslandsreise: Van Der Bellen in Straßburg

Die erste offizielle Auslandsreise des neu gewählten österreichischen Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen führte zur Europäischen Union. Van der Bellen sprach dabei heute im Rahmen einer feierlichen Sitzung vor dem Plenum in Straßburg. "Die europäische Idee ist groß. Sie ist einzigartig. Sie ist aller Mühen wert", erklärte Van der Bellen in seiner Rede.  Weiterlesen  Zum Video


Positive Ergebnisse: Umverteilung und Neuansiedlung von Migranten

Die Kommission hat heute ihren neunten Fortschrittsbericht über die EU-Sofortmaßnahmen zu den Umverteilungs- und Neuansiedlungsregelungen angenommen, in dem sie die seit dem 8. Dezember 2016 ergriffenen Maßnahmen bewertet. Im Berichtszeitraum haben die Mitgliedstaaten ihre Neuansiedlungsbemühungen weiter verstärkt und bislang 13.968 Menschen eine sichere und legale Einreise ermöglicht.  Weiterlesen


Seminarreise: HIER IST EUROPA - Ein neuer Blick auf die Steiermark

Gerade was vor der Haustür liegt, kennt man oft weniger gut als gedacht. Bei vier Seminarreisen durch die Steiermark mit Gesprächen vor Ort zu den Bereichen Kultur, Wirtschaft und Regionalpolitik wird der europäische Kontext aus Blickwinkel betrachtet, die Sie so wohl noch nicht gekannt haben...

Wir nehmen Sie mit auf eine "Regional kulturelle Europareise":

am 10. Februar, 08:00 Uhr, Rückkunft ca. 18:00 Uhr
nach Maribor und Rečje
Abfahrt bei der Oper

 Zur Anmeldung...

Eine Kooperation von Akademie Graz und Abteilung 9 Kultur, Europa und Außenbeziehung Land Steiermark


Sie haben Fragen rund um die EU und Europa?
Sie hätten gerne einen Vortrag oder Workshop?
Sie sind an einem Praktikum in Brüssel interessiert?

 Dann melden Sie sich bei uns. Wir helfen Ihnen weiter...

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
A9 Referat Europa und Außenbeziehungen
Europe Direct Informationszentrum Steiermark

 

0316/877-2200
0676/8666-2200 (auch via WhatsApp erreichbar)

E-Mail: europedirect@steiermark.at
Homepage:  www.europe-direct.steiermark.at
Facebook:  /europedirect.steiermark
Twitter:  @EDSteiermark
Instagram:  europe.direct.stmk
Snapchat: edic.steiermark

Ihr direkter Draht nach Europa

00 800 6 7 8 9 10 11

An Werktagen von 9:00 bis 18:00 Uhr MEZ
In jeder EU-Amtssprache und kostenlos
(je nach Betreiber können Gebühren anfallen, Rückerstattung möglich)

 

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).