EU-Tagesnews 2.03.2017 (Weißbuch, Migration...)

Neuigkeiten aus der Europäischen Union

  • Kommission legt Weißbuch zur Zukunft Europas vor
  • Migration: Mehr Unterstützung für Italien und Griechenland
  • Zwei Jahre EU-Allergen-Verordnung in Österreich
  • eTwinning: „Heranwachsende digitale Bürger"
  • 3.3. Seminarreise nach Maribor: HIER IST EUROPA - Seminarreise IV

Kommission legt Weißbuch zur Zukunft Europas vor

Die Europäische Kommission legte am Mittwoch ein Weißbuch zur Zukunft Europas vor - ihr Beitrag zum Gipfel am 25. März 2017 in Rom. Der Präsident der Europäischen Kommission,  Jean-Claude Juncker, hatte dies in seiner Rede zur Lage der Union im Jahr 2016 angekündigt. Im Weißbuch wird der Frage nachgegangen, wie Europa sich in den nächsten zehn Jahren verändern wird; von den Auswirkungen neuer Technologien auf Gesellschaft und Beschäftigung, über Bedenken hinsichtlich der Globalisierung, bis hin zu Sicherheitsfragen und Populismus.  Weiterlesen


Migration: Mehr Unterstützung für Italien und Griechenland

Im Vorfeld der kommende Woche stattfindenden Tagung des Europäischen Rates fordert die  EU-Kommission die Mitgliedstaaten heute mit drei Fortschrittsberichten erneut auf, zügig ihren Anteil zur Umverteilung zu leisten, um Italien und Griechenland zu entlasten. Nur wenige Mitgliedstaaten sind bislang ihren Verpflichtungen in vollem Umfang nachgekommen.  Weiterlesen


Zwei Jahre EU-Allergen-Verordnung in Österreich

Vielerorts ist zu hören, dass die EU die Wirte mit ihrer Allergen-Verordnung drangsaliere. Tatsache ist aber, dass sich Österreich auf EU-Ebene selbst dafür stark gemacht hat, dass Allergene bei nicht verpackten Lebensmitteln gekennzeichnet werden müssen. Die strengen Regeln hierzulande sind vor allem auch auf die nationalen Regelungen zurückzuführen.  Weiterlesen


eTwinning: „Heranwachsende digitale Bürger“

Die eTwinning-Publikation „Heranwachsende digitale Bürger" ist jetzt erhältlich!  eTwinning bietet jedem, der in einer Schule in einem EU-Land arbeitet, eine Plattform um zu kommunizieren, Projekte zu entwickeln und Teil einer der spannendsten Lerngemeinschaften Europas zu sein.  Weiterlesen


Seminarreise: HIER IST EUROPA - Ein neuer Blick auf die Steiermark

Gerade was vor der Haustür liegt, kennt man oft weniger gut als gedacht. Bei vier Seminarreisen durch die Steiermark mit Gesprächen vor Ort zu den Bereichen Kultur, Wirtschaft und Regionalpolitik wird der europäische Kontext aus Blickwinkel betrachtet, die Sie so wohl noch nicht gekannt haben. Bei der letzten Seminarreise blicken wir auch über die Grenze...

Wir nehmen Sie mit auf eine "Regional kulturelle Europareise":

am 3. März, 08:00 Uhr, Rückkunft ca. 18:00 Uhr
nach Maribor und Rečje, zurück über Arnfels und Untergreith
Abfahrt beim Busparkplatz der Oper

 Zum Programm und zur Anmeldung...

Eine Kooperation von Akademie Graz und Abteilung 9 Kultur, Europa und Außenbeziehung Land Steiermark


Sie haben Fragen rund um die EU und Europa?
Sie hätten gerne einen Vortrag oder Workshop?
Sie sind an einem Praktikum in Brüssel interessiert?

 Dann melden Sie sich bei uns. Wir helfen Ihnen weiter...

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
A9 Referat Europa und Außenbeziehungen
Europe Direct Informationszentrum Steiermark

 

0316/877-2200
0676/8666-2200 (auch via WhatsApp erreichbar)

E-Mail: europedirect@steiermark.at
Homepage:  www.europe-direct.steiermark.at
Facebook:  /europedirect.steiermark
Twitter:  @EDSteiermark
Instagram:  europe.direct.stmk
Snapchat: edic.steiermark

Ihr direkter Draht nach Europa

00 800 6 7 8 9 10 11

An Werktagen von 9:00 bis 18:00 Uhr MEZ
In jeder EU-Amtssprache und kostenlos
(je nach Betreiber können Gebühren anfallen, Rückerstattung möglich)

 

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).