EU-Tagesnews 7.04.2017 (Brexit, Roaming...)

Neuigkeiten aus der Europäischen Union

  • EU wird in aller Fairness, aber ohne nachsichtige Naivität verhandeln
  • Letztes Hindernis für Abschaffung der Roaming-Gebühren beseitigt
  • Syrien-Konferenz beschließt Unterstützung für Zukunft des Landes
  • "Start it up" - Wie beginne ich ein euopäisches Kulturprojekt?
  • Café Europa: Europa-Förder-Informations-Tag

EU wird in aller Fairness, aber ohne nachsichtige Naivität verhandeln

EU-Kommissionspräsident  Jean-Claude Juncker und der Chefverhandler der EU für den Austritt des Vereinigten Königreichs,  Michel Barnier, haben am Mittwoch im Europäischen Parlament ihre wesentlichen Prinzipien für die Brexit-Verhandlungen dargelegt. An erster Stelle stünden die Bürger, so Juncker.  Weiterlesen


Letztes Hindernis für Abschaffung der Roaming-Gebühren beseitigt

Die EU-Abgeordneten haben in einer Abstimmung einen Kompromiss zu Roaming-Großhandelspreisen angenommen. Damit ist der Weg für das Ende der Roaming-Gebühren freigemacht. Die Abschaffung der Roamingaufschläge für Endkunden, vorgesehen für den 15. Juni 2017, wird es den Verbrauchern ermöglichen, im EU-Ausland zu den gleichen Kosten wie zuhause anzurufen, SMS zu verschicken oder Datenvolumen zum Surfen im Internet nutzen.  Weiterlesen


Syrien-Konferenz beschließt Unterstützung für Zukunft des Landes

Bei der internationalen Geber-Konferenz für Syrien und die Region in Brüssel haben die Vertreter der 70 teilnehmenden Staaten, Organisationen und Zivilgesellschaft für 2017 insgesamt 5,6 Mrd. Euro an Hilfsgeldern zugesagt. Davon kommen 3,7 Mrd. Euro von der EU und ihren Mitgliedstaaten.  Weiterelsen


"Start it up" - Wie beginne ich ein euopäisches Kulturprojekt?

Das EU-Programm Creative Europe gibt Kunst- und Kulturschaffenden die Möglichkeit, in Austausch mit Ihren Kolleginnen und Kollegen in ganz Europa zu treten, neue Perspektiven zu gewinnen, voneinander zu lernen und Know-how zu teilen. Welches Basiswissen ist für einen EU-Antrag notwendig und was sind die Antworten auf häufig gestellte Fragen? Die neue Broschüre „Start It Up" des Creative Europe Desk Austria fast nützliche Tipps anschaulich zusammen. Erfahrene Projektträger und Partner aus der Steiermark und Slowenien geben Einblicke in die Zusammenarbeit in europäischen Netzwerken.

Zeit: 18.5.2017, 14:00 - 17:00 Uhr
Ort: Haus der Architektur, Mariahilferstraße 2, 8020 Graz


 Zum Programm

Anmeldung:
Anmeldung ist erforderlich bis 17.05.2017, 11:00.

 Zur Anmeldung


Café Europa: Europa-Förder-Informations-Tag

Die Abteilung 9 Kultur, Europa, Außenbeziehungen des Lands Steiermark lädt gemeinsam mit der LOGO EU.INFO und Auxilium zu einem Informationsnachmittag zum Thema europäische Kulturförderungen ein.

Zeit: 9.5.2017, 14:00 - 17:00 Uhr
Ort: Medienzentrum des Landes Steiermark, Hofgasse 16, 8010 Graz


 Zum Programm

Anmeldung:
Anmeldung ist erforderlich bis 08.05.2017, 11:00.

 Zur Anmeldung


Sie haben Fragen rund um die EU und Europa?
Sie hätten gerne einen Vortrag oder Workshop?
Sie sind an einem Praktikum in Brüssel interessiert?

 Dann melden Sie sich bei uns. Wir helfen Ihnen weiter...

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
A9 Referat Europa und Außenbeziehungen
Europe Direct Informationszentrum Steiermark

 

0316/877-2200
0676/8666-2200 (auch via WhatsApp erreichbar)

E-Mail: europedirect@steiermark.at
Homepage:  www.europe-direct.steiermark.at
Facebook:  /europedirect.steiermark
Twitter:  @EDSteiermark
Instagram:  europe.direct.stmk
Snapchat: edic.steiermark

Ihr direkter Draht nach Europa

00 800 6 7 8 9 10 11

An Werktagen von 9:00 bis 18:00 Uhr MEZ
In jeder EU-Amtssprache und kostenlos
(je nach Betreiber können Gebühren anfallen, Rückerstattung möglich)

 

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).