EU-Tagesnews 20.04.2017 (Türkei, E-Privacy...)

Neuigkeiten aus der Europäischen Union

  • Verfassungsreferendum in der Türkei: EU fordert Untersuchung
  • E-Privacy: EU will besseren Schutz der Privatsphäre
  • Europatag in Gleisdorf
  • "Start it up" - Wie beginne ich ein euopäisches Kulturprojekt?
  • Café Europa: Europa-Förder-Informations-Tag

Verfassungsreferendum in der Türkei: EU fordert Untersuchung

Nach Berichten über Wahlmanipulationen: Angesichts des Berichts der OSZE-Wahlbeobachter forderte am Dienstag ein Sprecher der Europäischen Kommission die türkischen Behörden auf, die nächsten Schritte sehr sorgfältig zu prüfen und einen möglichst breiten nationalen Konsens zu suchen. Die türkischen Behörden sollten zudem transparente Untersuchungen über mutmaßliche Unregelmäßigkeiten einleiten.  Weiterlesen


E-Privacy: EU will besseren Schutz der Privatsphäre

Kommissionsvorschlag für mehr Schutz der Privatsphäre: Ziel der EU ist es, neuen technologischen Entwicklungen und Realitäten wie Internet-basiertem Messaging Rechnung zu tragen und den Nutzern eine bessere Kontrolle ihrer Privatsphäre-Einstellungen, vor allem im Hinblick auf Cookies, zu erlauben.  Weiterlesen


Europatag in Gleisdorf

Auch heuer wieder veranstaltet die Stadtgemeinde gemeinsam mit der Europajugend Gleisdorf den Europatag. Mit einem bunten Fest werden Frieden und Einheit in Europa gefeiert. Am Gleisdorfer Hauptplatz wird ein buntes Programm geboten. Unter anderem wird die Tanzgruppe „Dor Calator" traditionelle rumänische Tänze in Landestracht darbieten. Außerdem besteht die Möglichkeit nationaltypische Gerichte zu verkosten. Schauen Sie vorbei!

Zeit: 6.5.2017, 09:00 - 12:00 Uhr
Ort: Hauptplatz, Innenstadt, 8200 Gleisdorf

 Weitere Informationen

Moderation: Dr. Karl Bauer


"Start it up" - Wie beginne ich ein euopäisches Kulturprojekt?

Das EU-Programm Creative Europe gibt Kunst- und Kulturschaffenden die Möglichkeit, in Austausch mit Ihren Kolleginnen und Kollegen in ganz Europa zu treten, neue Perspektiven zu gewinnen, voneinander zu lernen und Know-how zu teilen. Welches Basiswissen ist für einen EU-Antrag notwendig und was sind die Antworten auf häufig gestellte Fragen? Die neue Broschüre „Start It Up" des Creative Europe Desk Austria fast nützliche Tipps anschaulich zusammen. Erfahrene Projektträger und Partner aus der Steiermark und Slowenien geben Einblicke in die Zusammenarbeit in europäischen Netzwerken.

Zeit: 18.5.2017, 14:00 - 17:00 Uhr
Ort: Haus der Architektur, Mariahilferstraße 2, 8020 Graz


 Zum Programm

Anmeldung:
Anmeldung ist erforderlich bis 17.05.2017, 11:00.

 Zur Anmeldung


Café Europa: Europa-Förder-Informations-Tag

Die Abteilung 9 Kultur, Europa, Außenbeziehungen des Lands Steiermark lädt gemeinsam mit der LOGO EU.INFO und Auxilium zu einem Informationsnachmittag zum Thema europäische Kulturförderungen ein.

Zeit: 9.5.2017, 14:00 - 17:00 Uhr
Ort: Medienzentrum des Landes Steiermark, Hofgasse 16, 8010 Graz


 Zum Programm

Anmeldung:
Anmeldung ist erforderlich bis 08.05.2017, 11:00.

 Zur Anmeldung


Sie haben Fragen rund um die EU und Europa?
Sie hätten gerne einen Vortrag oder Workshop?
Sie sind an einem Praktikum in Brüssel interessiert?

 Dann melden Sie sich bei uns. Wir helfen Ihnen weiter...

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
A9 Referat Europa und Außenbeziehungen
Europe Direct Informationszentrum Steiermark

 

0316/877-2200
0676/8666-2200 (auch via WhatsApp erreichbar)

E-Mail: europedirect@steiermark.at
Homepage:  www.europe-direct.steiermark.at
Facebook:  /europedirect.steiermark
Twitter:  @EDSteiermark
Instagram:  europe.direct.stmk
Snapchat: edic.steiermark

Ihr direkter Draht nach Europa

00 800 6 7 8 9 10 11

An Werktagen von 9:00 bis 18:00 Uhr MEZ
In jeder EU-Amtssprache und kostenlos
(je nach Betreiber können Gebühren anfallen, Rückerstattung möglich)

 

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).