EU-Tagesnews 5.05.2017 (Schengen, Afrika..)

Neuigkeiten aus der Europäischen Union

  • Schengen: Schrittweise Aufhebung der Grenzkontrollen
  • EU schlägt Ausbau der Partnerschaft mit Afrika vor
  • Europatagsfest des Landes Steiermark
  • Europakino: LUX-Filmpreisgewinner "Toni Erdmann"
  • "Start it up" - Wie beginne ich ein euopäisches Kulturprojekt?
  • Café Europa: Europa-Förder-Informations-Tag

Schengen: Schrittweise Aufhebung der Grenzkontrollen

Die EU-Kommission hat am Donnerstag Österreich, Deutschland, Dänemark, Schweden und Norwegen aufgefordert, die vorübergehenden Kontrollen an Binnengrenzen des Schengen-Raums in den nächsten sechs Monaten schrittweise aufzuheben. "Nun ist es an der Zeit, zu einem vollständig funktionierenden Schengen-Raum zurückzukehren," sagte EU-Innenkommissar Dimitris Avramopoulos in Brüsse vor Journalisten.  Weiterlesen 


EU schlägt Ausbau der Partnerschaft mit Afrika vor

Die EU-Kommission und die Hohe Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik, Federica Mogherini, haben am Donnerstag neue Initiativen zu Arbeitsplätzen für junge Menschen, zu Migration, Frieden, Sicherheit und zum Energiesektor im Rahmen der EU-Afrika Partnerschaft vorgestellt.  Weiterlesen


Europatagsfest des Landes Steiermark

Aus Anlass des Europatages laden Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl und der ORF Steiermark zur Festveranstaltung des Landes Steiermark: "Die Kultur Europas - (k)eine Vision?"


Zeit: 18:00, 9. Mai 2017, 
Ort: ORF-Landesstudio Steiermark


 Zum Programm
 Zur Anmeldung

Rückblick auf das Europatagsfest des Landes Steiermark 2016:  Foto |  Video


Europakino: LUX-Filmpreisgewinner "Toni Erdmann"

Anlässlich des Europatages lädt das Europahaus Graz in Kooperation mit dem Informationsbüro des Europäischen Parlamentes in Wien, zur Präsentation des diesjährigen LUX-Filmpreisgewinners des Europäischen Parlamentes ins Grazer Schubertkino ein.

Gezeigt wird der Film "Toni Erdmann" der deutschen Regisseurin und Drehbuchautorin Maren Ade, der vom Europäischen Parlament mit dem LUX-Filmpreis 2016 ausgezeichnet wurde. Erzählt wird die Geschichte eines 65jährigen Vaters (Peter Simonischek), der sich seiner Tochter Ines (Sandra Hüller), die in Bukarest lebt, wieder annähern möchte und dabei ihr ganzes Leben auf den Kopf stellt. Seine Witze und Spötteleien irritieren nicht nur sie, sondern stellen zugleich die Werte unserer heutigen auf Leistung und Effizienz ausgerichteten Unternehmenskultur in Frage.

Allfällige telefonische Rückfragen bitte an das Europahaus Graz: 0316/323554-888

Zeit: 11. Mai 2017, 18:00 Uhr
Ort: Schubertkino, Mehlplatz 2, 8010 Graz

 Zum Programm
 Zur Anmeldung  

Kartenreservierung via Anmeldung unbedingt erforderlich!
Eintritt frei: Karten solange der Vorrat reicht. Freie Sitzplatzwahl.


"Start it up" - Wie beginne ich ein euopäisches Kulturprojekt?

Das EU-Programm Creative Europe gibt Kunst- und Kulturschaffenden die Möglichkeit, in Austausch mit Ihren Kolleginnen und Kollegen in ganz Europa zu treten, neue Perspektiven zu gewinnen, voneinander zu lernen und Know-how zu teilen. Welches Basiswissen ist für einen EU-Antrag notwendig und was sind die Antworten auf häufig gestellte Fragen? Die neue Broschüre „Start It Up" des Creative Europe Desk Austria fast nützliche Tipps anschaulich zusammen. Erfahrene Projektträger und Partner aus der Steiermark und Slowenien geben Einblicke in die Zusammenarbeit in europäischen Netzwerken.

Zeit: 18.5.2017, 14:00 - 17:00 Uhr
Ort: Haus der Architektur, Mariahilferstraße 2, 8020 Graz


 Zum Programm
 Zur Anmeldung


Café Europa: Europa-Förder-Informations-Tag

Die Abteilung 9 Kultur, Europa, Außenbeziehungen des Lands Steiermark lädt gemeinsam mit der LOGO EU.INFO und Auxilium zu einem Informationsnachmittag zum Thema europäische Kulturförderungen ein.

Zeit: 9.5.2017, 14:00 - 17:00 Uhr
Ort: Medienzentrum des Landes Steiermark, Hofgasse 16, 8010 Graz


 Zum Programm
 Zur Anmeldung


Sie haben Fragen rund um die EU und Europa?
Sie hätten gerne einen Vortrag oder Workshop?
Sie sind an einem Praktikum in Brüssel interessiert?

 Dann melden Sie sich bei uns. Wir helfen Ihnen weiter...

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
A9 Referat Europa und Außenbeziehungen
Europe Direct Informationszentrum Steiermark

 

0316/877-2200
0676/8666-2200 (auch via WhatsApp erreichbar)

E-Mail: europedirect@steiermark.at
Homepage:  www.europe-direct.steiermark.at
Facebook:  /europedirect.steiermark
Twitter:  @EDSteiermark
Instagram:  europe.direct.stmk
Snapchat: edic.steiermark

Ihr direkter Draht nach Europa

00 800 6 7 8 9 10 11

An Werktagen von 9:00 bis 18:00 Uhr MEZ
In jeder EU-Amtssprache und kostenlos
(je nach Betreiber können Gebühren anfallen, Rückerstattung möglich)

 

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).