EU-Tagesnews 3.11.2017 (Beschäftigung, Sozialpolitik..)

Neuigkeiten aus der Europäischen Union

  • Bericht bestätigt Wirksamkeit des EU-Globalisierungsfonds
  • Meilenstein der europäischen Sozialpolitik
  • Aufbauprogramm "Social Justice durch Kunst und Kultur"
  • Veranstaltung: Netzwerktagung EUropa in der Schule

Bericht bestätigt Wirksamkeit des EU-Globalisierungsfonds

Die Kommission hat am Dienstag über die Ergebnisse des Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung (EGF) in den Jahren 2015 und 2016 berichtet. In dem Bericht wird erneut die Vorzeigerolle des Fonds für die europäische Solidarität unterstrichen.  Weiterlesen


Meilenstein der europäischen Sozialpolitik

Im Vorlauf zum Europäischen Sozialgipfel am 16. November 2017 in Göteborg haben sich die EU-Arbeits- und Sozialminister einstimmig auf eine europäische Säule sozialer Rechte geeinigt, deren feierliche Proklamation in Göteborg erfolgen soll.  Weiterlesen


Aufbauprogramm "Social Justice durch Kunst und Kultur"

„Social Justice" spricht von einer Anerkennungs-, Verteilungs- und Chancengleichheit für alle in einer Gesellschaft lebenden Menschen und zählt zu den Prioritäten des aktuellen EU-Kultuprogramms "Creative Europe 2014-2020". Die Aufbauprogrammleiterin Leonie Hodkevitch von Clearly Culture: „In unserer bewegten und unsicheren Zeit rückt Social Justice mehr denn je in den Fokus von der Kulturschaffenden. Es genügt nicht, diese Kausa nur sozial engagierten Organisationen zu überlassen. Für Kulturschaffende, die in ihre Projekte Elemente von Social Justice einbauen wollen, werden Tools und Strategien dazu aufgezeigt." Genau das ist Inhalt und Ziel des partizipativen Ein-Tages-Workshops.

In diesem intensiven partizipativen Workshop werden anhand von konkreten Projekten und Fallbeispielen aus unterschiedlichsten Kunst- und Kultursparten Trends und Strategien für Social Justice weiterentwickelt und Kooperationen geschmiedet.
Am zweiten Tag werden die Workshopergebnisse geladenen EntscheidungsträgerInnen präsentiert. In einer moderierten Diskussion wird die Frage erörtert: Wie können Ideen für „Social Justice" vor Ort und zeitnah umgesetzt werden?

Für diesen Workshop vergibt die Abteilung 9 Kultur, Europa, Außenbeziehungen, fünf kostenfreie Seminarplätze für Kunst- und Kulturschaffende der Steiermark. Wir bitten um Bewerbung mit einer kurzen Projektbeschreibung bis Donnerstag, 9. November 2017, an: sandra.kocuvan@stmk.gv.at  Weitere Informationen


Workshop: Mittwoch, 22. November 2017, 9.00 - 18.00 Uhr im Seminarraum, Abteilung 9 Kultur, Europa, Außenbeziehungen, 4. Stock, Landhausgasse 7, 8010 Graz.

Runder Tisch: Donnerstag, 23. November 2017, 9.00 - 13.00 Uhr, ebendort.

Vortrag: Dienstag, 21. November 2017, 17.00 - 20.00 Uhr, <rotor>, Volksgartenstraße 6a, Graz.
*Der Vortrag ist öffentlich zugänglich; separate  Anmeldung erbeten.


Veranstaltung: Netzwerktagung EUropa in der Schule

Schulleiter und Lehrkräfte aufgepasst!

Die Netzwerktagung EUropa in der Schule soll ein Forum bieten, um aktuelle EU-Themen mit EU-Entscheidungsträgern zu diskutieren, Erfahrungen im Unterricht auszutauschen und sich über EU-Programme und Angebote zu informieren.  Weiterlesen

Datum: Dienstag, 21. November 11:00 - 17:00

Ort: Amt der Steiermärk. Landesregierung, Großer Saal der Landesbuchhaltung, Burggasse 13, 8010 Graz


Sie haben Fragen rund um die EU und Europa?
Sie hätten gerne einen Vortrag oder Workshop?
Sie sind an einem Praktikum in Brüssel interessiert?

 Dann melden Sie sich bei uns. Wir helfen Ihnen weiter...

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
A9 Referat Europa und Außenbeziehungen
Europe Direct Informationszentrum Steiermark

 

0316/877-2200
0676/8666-2200 (auch via WhatsApp erreichbar)

E-Mail: europedirect@steiermark.at
Homepage:  www.europe-direct.steiermark.at
Facebook:  /europedirect.steiermark
Twitter:  @EDSteiermark
Instagram:  europe.direct.stmk
Snapchat: edic.steiermark

Ihr direkter Draht nach Europa

00 800 6 7 8 9 10 11

An Werktagen von 9:00 bis 18:00 Uhr MEZ
In jeder EU-Amtssprache und kostenlos
(je nach Betreiber können Gebühren anfallen, Rückerstattung möglich)

 

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).