EU-Tagesnews 29.11.2017 (Glyphosat, Sozialgipfel..)

Neuigkeiten aus der Europäischen Union

  • Glyphosat bleibt in der Zuständigkeit der Länder
  • Wie geht es nach dem Sozialgipfel weiter?
  • Österreichs Gesundheitssystem ist gut, doch im Vergleich zu teuer
  • Veranstaltung: Leaving the EU - Why, how and when?

Glyphosat bleibt in der Zuständigkeit der Länder

Glyphosat wurde mit einer Mehrheit von 18 Mitgliedstaaten nach einem sehr strengen Genehmigungsverfahren unter Mitwirkung der Mitgliedstaaten - gestützt auf Gutachten der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit und Europäischen Chemikalien Agentur - gestern für 5 weitere Jahre zugelassen. Auch die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) bewertet Glyphosat als für die Gesundheit unbedenklich  und sieht den Anwender- und Konsumentenschutz als gewährleist. Eine Zulassung einzelner Pflanzenschutzmittel als auch deren Verwendung liegt weiterhin in der Zuständigkeit der Länder.  Weiterlesen


Wie geht es nach dem Sozialgipfel weiter?

Zwei Wochen nach dem Sozialgipfel vom 17. November in Göteborg ziehen die beiden Gastgeber des Gipfels, der Präsident der Europäischen Kommission Jean-Claude Juncker und der schwedische Ministerpräsident Stefan Löfven, Bilanz. Der heute veröffentlichte Abschlussbericht dient als Grundlage für die Weiterverfolgung des Gipfels, die mit der Dezembertagung des Europäischen Rates ihren Anfang nimmt.  Weiterlesen


Österreichs Gesundheitssystem ist gut, doch im Vergleich zu teuer

Ein aktueller Vergleich von EU-Kommission und OECD nimmt die Gesundheitssysteme der 28 EU-Staaten genauer unter die Lupe. Die „State of Health in the EU"-Berichte untersuchen den Gesundheitszustand der Bevölkerung und wesentliche Risikofaktoren für die Gesundheit.  Weiterlesen


Leaving the EU - Why, how and when?

Das  European Dialogue Movement lädt Leigh Turner, britischer Botschafter in Österreich und Ständiger Vertreter Großbritanniens bei den Vereinten Nationen, nach Graz zum Gespräch.

Sie haben Fragen bzw. Interesse, mehr über den bevorstehenden EU-Austritt Großbritanniens zu erfahren? Sie wollen direkt mit dem Botschafter ins Gespräch kommen und dabei mehr über seine Tätigkeiten und Aufgabenbereiche erfahren? Tipps und Anregungen für ein mögliches, bevorstehendes Erasmus-Jahr in England einholen? Oder Fragen zum Thema Kunst und Kultur sowie weitere spannende Inputs einbringen? Dann schauen Sie vorbei!

Hinweis: Die Veranstaltung findet in deutscher bzw., falls Interesse besteht, in engl. Sprache statt.

Datum: 29.11. Uhrzeit: 15.00 Uhr
Kunsthauscafé
Südtirolerplatz 2, 8020 Graz

Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird, wenn möglich, gebeten unter: office@european-dialogue.com


Sie haben Fragen rund um die EU und Europa?
Sie hätten gerne einen Vortrag oder Workshop?
Sie sind an einem Praktikum in Brüssel interessiert?

 Dann melden Sie sich bei uns. Wir helfen Ihnen weiter...

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
A9 Referat Europa und Außenbeziehungen
Europe Direct Informationszentrum Steiermark

 

0316/877-2200
0676/8666-2200 (auch via WhatsApp erreichbar)

E-Mail: europedirect@steiermark.at
Homepage:  www.europe-direct.steiermark.at
Facebook:  /europedirect.steiermark
Twitter:  @EDSteiermark
Instagram:  europe.direct.stmk
Snapchat: edic.steiermark

Ihr direkter Draht nach Europa

00 800 6 7 8 9 10 11

An Werktagen von 9:00 bis 18:00 Uhr MEZ
In jeder EU-Amtssprache und kostenlos
(je nach Betreiber können Gebühren anfallen, Rückerstattung möglich)

 

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).