Europäische Ideen am welt-ältesten Zisterzienserkloster Stift Rein

.
.© europe direct

Rein, 23.01.2018 - Der Einladung zu einem Workshop an das BG Rein kam das Team von Europe Direct mit großer Freude nach. Umgeben von historischem Prunk - das 1129 gegründete Stift Rein zählt zu den weltweit ältesten Zisterzienserklostern - galt es an diesem Morgen aber nicht in die Vergangenheit zu schauen, sondern gegenwärtige und nahende Themen im Hinblick auf die Europäische Union zu beleuchten. Denn wie schon Albert Einstein befand: „Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, in ihr gedenke ich zu leben".

Zukunft, das bedeutet im Zusammenhang mit der Europäischen Gemeinschaft eine Entwicklung - ein Prozess - der fortlaufend ist. Neue Problemstellungen - seien es Finanzkrisen, Flüchtlingsströme oder der Austritt eines Mitgliedstaates - führen dazu, dass sich die Union weiterentwickeln muss und dadurch - unter Umständen - neue Chancen für sich begreift.

Jedoch galt es am BG Rein vorerst allgemeine Informationen zum Aufbau der Europäischen Union zusammenzutragen. Institutionen, Symbole sowie das Recht der Union wurden besprochen und diskutiert. Die Möglichkeit im Zuge des ERASMUS Programms einen Teil des nahenden Hochschulstudiums im Ausland zu verbringen, war für die Schüler nichts Neues und steht in dicken Lettern auf den zukünftigen Agenden.

Im Zuge eines abschließenden EU-Quiz - in etwas abgeänderter Form - wurde eben Gehörtes zusammengefasst und damit der EU-Workshop zu einem unterhaltsamen Ende gebracht.

Wir wünschen den zukünftigen ERASMUS-Studenten eine spannende Zeit in Europa!

Manuel Payer

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).