Integrierte Landwirtschaft im Dorf Endagwe, Tansania

Erklärung von Graz für solidarische Entwicklung

[07.06.2018] Im Dorf Endagwe herrschen keine guten Bedingungen für nachhaltige Landwirtschaft. Die Bevölkerung verwendet veraltete landwirtschaftliche Methoden, was eine Verschlechterung der Bodenqualität zur Folge hat. Es gibt immer weniger Ernteerträge und während der Regenzeit wird das Tal verschlammt. Durch eine Terrassierung der Felder, eine Verbesserung der Bodenstruktur und die Einführung der Milchkuhhaltung soll die Ernährungssituation im Dorf verbessert werden. Geplant sind Trainingseinheiten von 100 Bauern, Workshops in Garten- und Feldfruchtanbau, 6 Übungsworkshops in Milchkuhhaltung sowie eine Unterstützung beim Kauf von Milchkühen, Saatgut etc..


Förderung aus Mitteln der FairStyria-Entwicklungszusammenarbeit des Landes Steiermark: € 9.000,00

SDGs: 1, 2, 3, 12, 13 und 15.


 

Weitere Informationen

Übersicht über die FairStyria-Projekte:
=>  www.fairstyria.at/projekte

Steirische Inititiativen der Entwicklungszusammenarbeit:
=>  www.fairstyria.at/cms/ziel/44310793/DE/

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).