EU-Tagesnews 13.11.2018 (EU-Bürgerdialog Murinsel, Billigeres Telefonieren..)

Neuigkeiten aus der Europäischen Union

  • Murinsel: EU-Bürgerdialog mit Irmfried Schwimann
  • Billigere Anrufe und 5G: Neue Regeln
  • Mehrjähriger Finanzrahmen: Ein zukunftsfähiger Haushalt für Europa
  • Neue Vorschriften zum besseren Schutz der EU-Reisenden

Murinsel: EU-Bürgerdialog mit Irmfried Schwimann

Der globale Markt als Herausforderung für kleine und mittlere Unternehmen

Irmfried Schwimann ist Österreichs ranghöchste EU-Kommissionsbeamtin. Die gebürtige Linzerin ist in der Generaldirektion GROW für Binnenmarkt, Industrie, UnternehmerInnentum und KMU als stellvertretende Generaldirektorin zuständig. Ihre Funktion ermöglicht es ihr, besondere Einblicke in die wirtschaftliche Zukunft der Union zu bieten und wichtige Fragen (Gemeinsamer Markt, Euro etc.) mit interessierten BürgerInnen zu diskutieren.

Die Begrüßung erfolgt durch Europalandesrätin Barbara Eibinger-Miedl. Klaus Höfler wird die Diskussion moderieren.

Begrüßung     
MMag. Barbara Eibinger-Miedl 
Landesrätin für Wirtschaft, Tourismus, Europa, Wissenschaft und Forschung

Zu Gast
Irmfried Schwimann
Stellvertretende Generaldirektorin GROW (Binnenmarkt, Industrie, UnternehmerInnentum, KMU)

Moderation
Klaus Höfler
Kleine Zeitung, Leiter Dossier-Redaktion / Primus

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Ihre  Online-Anmeldung mit dem Anmeldeformular!


Billigere Anrufe und 5G: Neue Regeln

Anrufe in andere EU-Länder werden bald billiger und Telekommunikationsunternehmen werden von klareren Regeln für längerfristige Investitionen in die Netzwerkinfrastruktur profitieren.  Weiterlesen


Mehrjähriger Finanzrahmen: Ein zukunftsfähiger Haushalt für Europa

Das EU-Parlament fordert den Rat auf, vor der Europawahl 2019 eine Einigung über den langfristigen Haushalt (MFR) der EU zu erzielen, da sonst negative Folgen für EU-Programme drohen.  Weiterlesen


Neue Vorschriften zum besseren Schutz der EU-Reisenden

Mehr Unterstützung für Menschen mit Behinderungen und höhere Entschädigungen bei Verspätungen: Das Parlament stimmt über neue Regeln zur Stärkung der Rechte von Bahnreisenden in der EU ab.  Weiterlesen


Sie haben Fragen rund um die EU und Europa?
Sie hätten gerne einen Vortrag oder Workshop?
Sie sind an einem Praktikum in Brüssel interessiert?

 Dann melden Sie sich bei uns. Wir helfen Ihnen weiter...

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
A9 Referat Europa und Außenbeziehungen
Europe Direct Informationszentrum Steiermark

 

0316/877-2200
0676/8666-2200 (auch via WhatsApp erreichbar)

E-Mail: europedirect@steiermark.at
Homepage:  www.europe-direct.steiermark.at
Facebook:  /europedirect.steiermark
Twitter:  @EDSteiermark
Instagram:  europe.direct.stmk
Snapchat: edic.steiermark

Ihr direkter Draht nach Europa

00 800 6 7 8 9 10 11

An Werktagen von 9:00 bis 18:00 Uhr MEZ
In jeder EU-Amtssprache und kostenlos
(je nach Betreiber können Gebühren anfallen, Rückerstattung möglich)

 

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).