Regionale entwicklungspolitische Bildungs- und Informationsarbeit zu den SDGs und zu Globalem Lernen

Südwind Steiermark

[06.06.2019] Bewusstsein für globale Gerechtigkeit und Engagement für nachhaltige Entwicklung beginnt vor unserer Haustür. Südwind Steiermark setzt sich daher das Ziel, einen Beitrag zur Verankerung der SDGs in der Steiermark zu leisten. Dazu werden in der Südwind-Infothek in der Stadtbibliothek Graz-Nord rund 4.500 Medien beginnend von Unterrichtsmaterialien bis zu Kinderbüchern einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt - weitere Medienankäufe sollen erfolgen - und Einzelpersonen und Gruppen zu den SDGs beraten. In Weiterbildungsangeboten lernen Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, wie sie mithilfe des Globalen Lernens die SDGs in Schulen tragen können. Weiters werden Lesungen und Ausstellungen mit einem interaktiven Rahmenprogramm in steirischen Gemeinden durchgeführt. Die Gesamtkosten zur Durchführung dieser Aktivitäten betragen € 7.321,00, der Antragsteller leistet einen Beitrag von € 1.821,00.

Dieses Projekt trägt zur Erreichung der Ziele 4, 10, 12 und 17 der Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen bei.

Förderung aus Mitteln der FairStyria-Entwicklungszusammenarbeit des Landes Steiermark: € 5.500,00


 

Weitere Informationen

Übersicht über die FairStyria-Projekte:
=>  www.fairstyria.at/projekte

Steirische Inititiativen der Entwicklungszusammenarbeit:
=>  www.fairstyria.at/cms/ziel/44310793/DE/

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).