IKU - Interkulturelle und entwicklungspolitische Bildung in Kindergärten und Schulen (Fortsetzungsprojekt 2019 - 2021)

ISOP - Innovative Sozialprojekte GmbH

[10.01.2019] Das Projekt IKU versucht schon im frühesten Alter Kinder und Jugendliche zu erreichen, um präventiv gegen Rassismus und Vorurteile gegenüber Menschen aus dem globalen Süden (Afrika, Südamerika etc.), insbesondere gegenüber Menschen mit dunkler Hautfarbe, zu wirken. Dabei werden Ängste abgebaut und interkulturelle Begegnungen in altersadäquater Form als Grundlage für ein friedliches Miteinander ermöglicht sowie ein Verständnis für globale Zusammenhänge geschaffen. Zusätzlich widmet sich IKU in einem eigenen Schulschwerpunkt Fragen der Entwicklungs-zusammenarbeit und zeigt die oftmals ungleichen Handelsbeziehungen mit den Ländern des Südens auf, die eine Ursache der weltweiten Flucht- und Migrationsbewegungen darstellen. Vor diesem Hintergrund leisten die IKU-MitarbeiterInnen, welche überwiegend selbst aus Ländern des globalen Südens stammen, in Kindergärten und Schulen wichtige interkulturelle und antirassistische Bildungsarbeit. IKU feiert heuer das 20-Jahr-Jubiläum. Jährlich werden mit diesem Projekt bis zu 5.000 Menschen erreicht. Die Gesamtkosten für drei Jahre betragen € 588.000,00. Das Land Steiermark unterstützt das Projekt aus verschiedenen Ressorts (Soziales: € 165.000,00, Bildung: € 144.000,00, Landesamtsdirektion: € 60.000,00). Die Stadt Graz leistet einen Beitrag in der Höhe von € 90.000,00. Aus Projektbeiträgen sind Einnahmen in der Höhe von € 105.000,00 zu erwarten.

Förderung aus Mitteln der Entwicklungszusammenarbeit: insgesamt € 24.000,00 für die Jahre 2019, 2020 und 2021

Das Projekt trägt zur Umsetzung der Ziele 4, 5, 10 , 16 und 17 der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen bei.

 

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).