Die Entwicklungspolitische Mediathek "Panorama" (Fortsetzungsprojekt 2019 - 2021)

Welthaus Diözese Graz-Seckau

[10.01.2019] Mit ihren Standorten in Graz und in acht steirischen Stadtbibliotheken,  die als Regionalstellen fungieren (Fürstenfeld, Gleisdorf, Kapfenberg, Knittelfeld, Leoben, Liezen, Mürzzuschlag und Weiz), ist die Entwicklungspolitische Mediathek "Panorama" Drehscheibe für das entwicklungspolitische Bildungsangebot in der Steiermark. In Zusammenarbeit mit mehreren Kooperationspartnern wird ein breit gefächertes Angebot an entwicklungspolitischen Medien sowie regelmäßig Veranstaltungen an den neuen Standorten angeboten. Die SDGs sind auf vielfältige Weise in der Mediathek vertreten. Weitere Themenschwerpunkte sind Religionsfreiheit, Entwicklungszusammenarbeit, Ernährungssouveränität u.a.m. Gesamtkosten für drei Jahre: € 129.900,00, Antragsteller: € 104.400,00, Einnahmen aus den Bücherei-Jahreskarten: € 1.500,00.

Förderung aus Mitteln der FairStyria-Entwicklungszusammenarbeit des Landes Steiermark: insgesamt € 24.000,00 für die Jahre 2019, 2020 und 2021


 Dieses Projekt trägt zur Umsetzung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 10, 11, 12, 13, 15 und 16 bei.

Weitere Informationen

Übersicht über die FairStyria-Projekte:
=>  www.fairstyria.at/projekte

Steirische Inititiativen der Entwicklungszusammenarbeit:
=>  www.fairstyria.at/cms/ziel/44310793/DE/

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).